Thomas Bayrle, Erfinder

"Feuer im Weizen", 1970

[Frankfurt am Main], März Verlag

Thomas Bayrle interessiert die Frage nach sozialen Mustern und politischen Systemen, das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft. Ausgebildet als Weber und Graphiker, gründete Bayrle nach dem Studium zusammen mit Bernhard Jäger die Gulliver Presse und gab zahlreiche Künstlerbücher heraus. Beeinflusst von den seriellen Prinzipien der Pop -Art, entstanden in den 1960er Jahren seine sogenannten Superformen, in denen er Einzelmotive zu einem Großbild zusammensetzt. Mit Bezug auf Werbung, Zeitschriften und Populärkultur spiegeln diese Collagen die Idee der Masse als „lebendes Ornament“ wider, in dem der Einzelne als Teil im Ganzen aufgeht. 1970 im Frankfurter März -Verlag in Zeiten sexueller Befreiung und politischen Widerstands entstanden, ist Feuer im Weizen ein Spiel mit bürgerlichen Konventionen: Im Design eines Bilderbuchs mit kartonierten Hochglanzseiten zeigen die in schrillen Farben gedruckten Rasterbilder provokante erotische Szenen. Deren schier unendliche Wiederholungen fügen sich jeweils zu einem Massenornament aus Frauen - und Männerakten zusammen, deren popartige Illustrationsfülle pointiert die pornographische Wirkungskraft der Bilder entfaltet.
Petra Roettig
Thomas Bayrle investigates social patterns and political systems, the relationship of individuals to society. After training as a weaver and studying graphic design, Bayrle founded the Gulliver Press with Bernhard Jäger and published numerous artists’ books. Influenced by the serial principles of Pop Art, he brought out his Superformen in the 1960s, in which individual motifs are composed into an overall image. Combining references to advertising, magazines and pop culture, these collages express the idea of the mass as “living ornament” in which each element dissolves into the whole. Feuer im Weizen, published by the März Verlag in Frankfurt in 1970, during the era of sexual liberation and political resistance, is a game played with bourgeois conventions. Designed like a picture book with glossy cardboard pages, the book contains raster images printed in strident colours showing provocative erotic scenes. Their virtually endless repetitions form in each case a mass ornament made up of nude women’s and men’s bodies whose Pop Art– like profusion unfolds a pornographic potency.
Petra Roettig

Details zu diesem Werk

Reproduktionen von Rastercollagen Hamburger Kunsthalle, Bibliothek Inv. Nr.: kb-1977-805k Sammlung: KK Druckgraphik, 20.-21. Jh.

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Thomas Bayrle