Kein Bild vorhanden

Kaeseberg & Oertel X. I., Leipzig, (?) oder, Holzschneider
R. Klepsch, (?) oder, Holzschneider
Anonym (deutsch, 19. Jh.), Holzschneider
nach Max Klinger, Zeichner
Gebrüder Kröner, Stuttgart, Drucker
Theo. Stroefer’s Kunstverlag, München, Verleger

Ornamentale Rahmung mit Köcher, Bogen, Pfeilen (oben), Säulen (links und rechts), Fischmensch (unten), 1880

In: "AMOR UND PSYCHE. EIN MÄRCHEN DES APULEJUS [...]", Opus V, München 1880, S. VIII

Jede Textseite des Buches wurde von Klinger in eine ornamentale Rahmung eingefasst, bestehend aus zwei identischen Seitenteilen sowie je einer kleinen Darstellung oben und unten. Die verschiendenen Elemente dieser Rahmung wiederholen sich teilweise auf den Folgeseiten mehrfach, jedoch häufig in unterschiedlicher Zusammensetzung. Klinger schuf die zeichnerischen Entwürfe in Feder und/oder Bleistift, welche sich im Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlung Dresden befinden (Inv.-Nr. C 1896-8/01 bis C 1896-8/20 sowie Inv.-Nr. C 1896-9/1 und C 1896-9/2). Mit der Ausführung des Holzschnitts wurden verschiedene Künstler des Xylografischen Instituts Kaeseberg & Oertel betraut. Da es sich nicht um Hauptwerke Klingers handelt, sind die Zier- und Rahmenleisten nicht im Werkverzeichnis Singers aufgeführt und erfahren auch in der weiterführenden Literatur nur wenig Beachtung. Sookyoung Kim, der in seiner Dissertation das Ornamentale in Klingers Druckgrafik untersuchte, hebt jedoch die Bedeutung der Rahmungen für das Gesamtwerk "Amor und Psyche" hervor:

„Außer dem Rahmen gestaltete Klinger schmale Schmuckleisten, die am Kopf und am Ende der Schriftseite eingefügt werden. Die Zierleisten sind einfallsreicher als die Rahmenbilder gestaltet. Die Linien sind geschmeidig jedoch unregelmäßig, und die Formen der erfindungsreichen Kreaturen sind beweglich und oft asymmetrisch. […] Diese kleinen Kompositionen schaffen lediglich eine zu dem Text passende Stimmung mit Motiven, die an Griechenland erinnern, wie mythologische Wesen, griechisch und ägyptisch anmutende Architektur und fantasiereiche Rankenwerke. […] Die Leistenbilder sind keine Hauptwerke des Künstlers, jedoch steckt darin Klingers ästhetischer Sinn am tiefsten, wo er sich völlig der formalen Gestaltung widmet. Ohne diese fein ausgearbeiteten Leistenbilder wäre die Illustration „Amor und Psyche“ unvollendet.“

Sookyoung Kim: Das Ornamentale in Max Klingers Druckgrafik, Univ. Diss. Heidelberg 2007, S. 70ff.

Alina Bakowski

Details zu diesem Werk

Holzstich 248mm x 172mm (Bild) 351mm x 252mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Bibliothek Inv. Nr.: kb-1929-430-56 Sammlung: KK Druckgraphik, Deutschland, 19. Jh.

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback