Kein Bild vorhanden

Ludwig Kühn, Radierer
nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder
nach Raffael (Werkstatt), Maler
J. Engelhorn (Verlag; Stuttgart), Verleger
C. B. Griesbach, Gera, Verleger

"DIE MESSE VON BOLSENA", 1884

In: Lützow, Carl von: "DIE KUNSTSCHÄTZE ITALIENS [...]", Gera 1884 Nr. 44, nach S. 446

Die vorliegende Radierung illustriert den von Carl von Lützow 1884 herausgegebenen Band "Die Kunstschätze Italiens in geographisch-historischer Übersicht". Auf über 500 Seiten schildert der Autor in acht Kapiteln Kunstwerke und Architektur aus Venedig, der Lombardei, der Emilia Romana, der Toskana, aus Umbrien, Rom, Süditalien und Sizilien. Der Text wird durch zahlreiche Holzstiche sowie insgesamt 51 ganzseitige Radierungen nach Kunstwerken und Architektur illustriert. Die Radierungen scheinen - wie die Angabe eines gesonderten Verlegers zeigt - auch jeweils unabhängig von der Gesamtpublikation erwerbbar gewesen zu sein. Während einige der Stecher großen Wert auf das Umsetzen der spezifischen materiellen Qualitäten des radierten Originals legen, übernehmen andere zwar Komposition und Details, bringen jedoch ihre eigene Handschrift ein (beispielsweise in Form abweichender Gesichtsausdrücke).

Die Darstellung bezieht sich auf das von Raffael und Werkstatt ausgeführte Fresko "Die Messe von Bolsena" in der Stanza d'Eliodoro im Vatikan.

Klara Wagner

Details zu diesem Werk

Radierung 195mm x 285mm (Bild) 249mm x 308mm (Platte) 281mm x 374mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Bibliothek Inv. Nr.: kb-1904-82-44 Sammlung: KK Druckgraphik, Deutschland, 19. Jh.

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback