Étienne Achille Réveil, Radierer
nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler
und Raffael (Werkstatt), Maler
Louis Eustache Audot, Verleger

Madonna dell'Impannata / "S.ᵀᴱ FAMILLE.", 1829 - 1834

In: Album mit 151 Umrisslinienradierungen nach Werken Raffaels oder seines Kreises, Paris o.J., Tafel 135

Die vorliegende Graphik bezieht sich auf das von Raffael und Werkstatt um 1513-1515 ausgeführte Gemälde "Madonna dell’Impannata" (Öl auf Pappel, 160 x 127 cm, Florenz, Galleria Palatina, Inv.-Nr. 94). [1]

Die Reproduktion befindet sich in einem Album mit Umrissradierungen Achille Réveils nach Werken Raffaels. Sie sind allesamt unter dem Verleger Audot in der Zeit von 1829 und 1834 erschienen: "Les Amours de Psyché d'après Raphael" (Paris 1832); "Les Loges du Vatican, Sujets Peints a Fresque [...]" (Paris 1833); sowie "Musée de Peinture et de Sculpture [...] de l'Europe" (Paris 1829-1834), welches in 15 Bänden erschien und auch die Radierungen der vorangenannten Bände zeigt. Die Blätter wurden ausgeschnitten und mit gekürzten Seiten in das neue Album gebunden. Die Reihenfolge entspricht nicht derjenigen der Vorlagen.

Hier fehlt die italienische und spanische Übersetzung des Titels.

Das Originalwerk Raffaels, nach dem diese Radierung entstand, befindet sich heute in der Galleria Palatina in Florenz (Inv.-Nr. 94).

Bianca Schulz / David Klemm/ Klara Wagner

[1] Vgl. Jürg Meyer zur Capellen: Raphael. A Critical Catalogue of His Paintings. The Paintings. Volume II: The Roman Religious Paintings, ca. 1508-1520. Landshut 2001, S. 144-149, Nr. 58

Details zu diesem Werk

Umrisslinienradierung 92mm x 74mm (Bild) 170mm x 110mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Bibliothek Inv. Nr.: kb-1904-77-135 Sammlung: KK Druckgraphik, Frankreich, 19. Jh. , CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback