Kein Bild vorhanden

Erasmus Quellinus (II.), Radierer
Nicolaes Visscher I, Verleger

Zwei Skulpturenköpfe, 1671

Aus: "Signorum Veterum Icones", Amsterdam o.J. [1671], Taf. 97 (im Hamburger Klebeband Taf. 110)

Die Skulptur gehörte ehemals zur berühmten Amsterdamer Sammlung von Gerard Reynst. Eine Auswahl der bedeutendsten Objekte wurde 1671 publiziert.

Nach heutiger Ansicht handelt es sich um den Kopf einer unbekannten Frau, Rijksmuseum van Oudheden, Leiden, Inv.-Nr. Pb. 114, und den verlorenen Kopf eines unbekannten Mannes; vgl. Anne-Marie S. Logan: The "Cabinet" of the Brothers Gerard and Jan Reynst, Amsterdam/Oxford/New York 1979, S. 213, Nr. 96 und 97.

Die Darstellung befindet sich in einem Klebeband mit 111 Druckgraphiken, einschließlich Titelblatt.

Die Zuschreibung an Quellinus folgt den Angaben in der Datenbank des British Museum.

Details zu diesem Werk

Radierung und Kupferstich 326mm x 188mm (Blatt) 422mm x 270mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Bibliothek Inv. Nr.: kb-1863-85-526-110 Sammlung: KK Druckgraphik, Niederlande, 15.-19. Jh. , CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback