Carlo Lasinio, Stecher
nach Niccolò Pagni, Zeichner
nach Giovanni Ottaviani, Erfinder
Pietro Camporesi d. Ä., Zeichner
Gaetano Savorelli, Zeichner
Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder
Francesco Rainaldi, Verleger
Pilaster I und II, um 1802
In: "LOGGE DEL VATICANO", Florenz (?), o. J., Teil II, Tafel II
Teil einer gebundenen Folge von 14 Blatt (Frontispiz sowie 13 Doppeldarstellungen der Pilaster) der Loggien des Raffael, gewidmet dem Baron Ermanno de Schubart. Diese Folge hat als berühmtes Vorbild die "Loggie di Rafaele nel Vaticano" (1777) von Giovanni Volpato und Giovanni Ottaviani, gestochen nach Zeichnungen von Pietro Camporesi, Gaetano Savorelli und Ludovico Teseo. (Siehe Corinna Höper, Wolfgang Brückle, Udo Felbinger: "Raffael und die Folgen: Das Kunstwerk in Zeitaltern seiner graphischen Reproduzierbarkeit." Stuttgart 2001, S. 478ff, G 21). Lasinios Interpretation unterscheidet sich in vielen kleinen Details von Volpatos und Ottavianis Version.
Im Hamburger Exemplar fehlt - folgt man der oben rechts vermerkten Nummerierung - in Teil 2 das erste Blatt.