und Giuseppe Magnani, Radierer
nach Studio I. e T., Radierer
Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler
Francesco Sonzogno, Verleger

Madonna della Tenda, 1829

In: Quatremère de Quincy, Antoine C.: "Istoria della Vita e delle Opere di Raffaello Sanzio da Urbino", voltata in italiano, corretta, illustrata ed ampliata per cura di Francesco Longhena adorna di XXIII tavole e di und Fac-simile, Mailand 1829, Tafel nach S. 604

Die vorliegende Graphik bezieht sich auf das um 1513-14 von Raffael ausgeführte Gemälde "Madonna della Tenda" (Öl auf Pappel, 65,8 x 51,2 cm, Alte Pinakothek München). Das Gemälde zeigt Maria mit Christus und Johannesknaben vor einem Vorhang; die Begegnung der beiden Knaben kann bereits als Vorgriff auf Taufe und Passion Christi gedeutet werden. [1]

Der französische Schriftsteller, Archäologe und Kunsthistoriker Antoine Chrysostôme Quatremère de Quincy (1755-1849) war von 1816 bis 1839 Sekretär der Académie des Beaux-Arts in Paris, 1818 wurde er Professor für Archäologie an der Pariser Bibliothèque nationale.
Quatremère de Quincy veröffentlichte 1824 eine viel gelesene, umfangreiche Monographie zu Raffael, die 1829, bearbeitet von Francesco Longhena, in Mailand in einer italienischen Ausgabe erschien. Diese wurde eigens mit 24 Illustrationen von italienischen Stechern versehen. Neben Reproduktionen von orignalen oder vermeintlichen Werken des Künstlers finden sich dort zwei Darstellungen mit Szenen aus dem Leben Raffaels: "Raffael wird von Bramante Papst Julius II. präsentiert" und "Der Tod Raffaels". Eine Titelvignette zeigt Raffael mitr seiner Geliebten".
Der Französische Kupferstecher Auguste Gaspard Louis Boucher-Desnoyers (1779-1857) gab 1853 einen schmalen Ergänzungsband heraus, der mit Illustrationen von der Graböffnung des Künstlers im Pantheon 1833 versehen wurde (Appendice a l`ouvrage intitulé Histoire de la Vie et des Ouvrages de Raphael' (...) Seconde Édition (...) par (...) Bon Boucher Desnoyers, (...), [Paris] 1853).

Andreas Stolzenburg

[1] Jürg Meyer zur Capellen: Raphael. The Paintings, Vol. II: The Roman Religious Paintings, ca. 1508-1520, Landshut 2005, S. 134-136, Kat.-Nr. 56

Details zu diesem Werk

Radierung 118mm x 83mm (Bild) 160mm x 115mm (Platte) 222mm x 145mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Bibliothek Inv. Nr.: kb-1204-16 Sammlung: KK Druckgraphik, Italien, 15.-19. Jh.

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback