Dara Birnbaum

Damnation of Faust: Will-o´-the-Wisp (A Deceitful Goal), 1985

Damnation of Faust, 2. Teil: Will-o´-the-Wisp (A Deceitful Goal), 1985

Produktion und Regie: Dara Birnbaum
Kamera: Dara Birnbaum
Schnitt/Editing: Rick Feist, Dara Birnbaum
Musik: Mike Nolan and Paul Jacob
Mit: Caatje Cusse
Produziert in Zusammenarbeit mit der Stiftung Contemporary Art Television (CAT).

Ein Frau blickt aus dem Fenster und sinnt einer unglücklichen Liebesbeziehung nach. Sie verkörpert eine Allusion auf die Figur der Margarethe im Goethe-Drama "Faust", an dessen Ende Gretchen einen inneren Monolog über den Verlust und Verrat durch den Geliebten führt. Die psychologische Innenschau und die soziale Welt werden von Birnbaum im klassischen Motiv des Fensterblicks zusammengeführt. Die Trilogie "Damnation of Faust" (1983-1987) bearbeitet auf poetische Weise gesellschaftliche Rollenzuweisungen durch Erinnerungsbilder und Dokumentarmaterial. Die Anspielung auf das Faust-Drama von Goethe wird besonders im zweiten Teil durch eine alternative Frauenfigur konkretisiert. Persönliche Erzählungen verschmelzen in einer Art allegorischen Montage zu einer Filmgeschichte, die per Splitscreen-Verfahren immer wieder neue Bildbezüge eröffnet. Der Soundtrack suggeriert zusätzlich eine subjektive Welt der Erinnerung.

Dara Birnbaum ist amerikanische Medienkünstlerinnen der ersten Stunde. Sie beschäftigt sich mit der Verarbeitung, Aneignung und Dekonstruktion von Medienbildern. Eine ihrer Maximen ist dabei, eine Verlangsamung des Medienbilderstroms zu bewirken, um die individuelle Auseinandersetzung mit ihren Fomen und Inhalten zu ermöglichen. Sie verwendet vielfach Bildmaterial der Populärkultur, das sie durch Fragmentierung und Stillstellung dekonstruiert oder mit dem Bildmischer bearbeitet, beispielsweise in "Technology/Transformation: Wonderwoman" (1978-79), "Kojak/Wang" oder "Pop Pop Video" (beide 1980).

Details zu diesem Werk

Farbe, Ton, Beta SP, PAL, 5:46 Min. Erworben 2001 Courtesy Electronic Arts Intermix Inv. Nr.: V-2001-26 Sammlung:

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Dara Birnbaum