
Max Beckmann
Selbstbildnis, 1936
Rückseite Sockel Unterkante rechts und links; Oberkante in der Mitte: Klebereste Aufkleber
Max Beckmann (1884 - 1950), 1836 - ? (1); [...] (2); Catherine Viviano Gallery, New York, ? - 1958 (3); Ankauf von dort durch die Stiftung zur Förderung der Hamburger Kunstsammlungen (heute: Stiftung Hamburger Kunstsammlungen), Nr. 131 (4); seitdem Dauerleihgabe an die Hamburger Kunsthalle, 1958 - heute
1) Es ist zu klären, wann, wie, an wen und für wie viel Beckmann das Werk verkaufte oder gab.
2) Bislang unbekannte Provenienz/en.
3) #
4) HAHK: 32-233.7 (ehem. Slg 3) Ankäufe für die Plastik- und Med. Sammlg. 1.1.1951 – 31.12.1961, Viviano, Beckmann. Hier Inv. Nr. 131.
Stand: zuletzt 20.5.2021, Ute Haug.
Status: in Bearbeitung (die mit # markierten Stellen sind noch zu ergänzen), ungeklärt.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Bronze 37 x 29,5 x 33 cm (Objekt) Hamburger Kunsthalle, Dauerleihgabe der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen, erworben 1958 Inv. Nr.: S-1958-19 Sammlung: Klassische Moderne © SHK / Hamburger Kunsthalle / bpk Photo: Elke Walford