Aristide Maillol
Kauernde, 1908/um 1930
Auf der Rückseite in der Mitte bezeichnet: 'M' (in einem Kreis eingeschrieben)
Aristide Maillol (1861 - 1944), 1908 - um1930/1939? (1), [...] (2); Galerie Dina Vierny, Paris, ? - 1957 (3); Ankauf von dort durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Kunstsammlungen (heute = Stiftung Hamburger Kunstsammlungen, 1957; seitdem Dauerleihgabe an die Hamburger Kunsthalle
1) Die Entstehungszeit der Skulptur wird über einen langen Zeitraum angesetzt. Den Anfangspunkt bilden Zeichnungen, die eine ähnliche Figur zeigen und um 1909 datieren. Berger / Zutter 1996, S. 214. Rewald gibt für 1939 noch an, dass die Skulptur in Arbeit sei. Rewald 1939, S. 167, Kat.Nr. 144. Ein belegbares Entstehungsdatum ist noch zu ermitteln.
2) Bislang unbekannte Provenienz/en. Angeblich wurde die Kauernde direkt aus dem Nachlass des Künstlers erworben. Ein Beleg hierzu liegt bislang nicht vor. Zudem ist die genaue Datierung des Objektes bisher sehr unklar und es kursieren verschiedene Angaben in der Sekundärliteratur. Es muss geklärt werden, ob Dina Vierny die Skulptur direkt von Maillol übernahm und dann an die Hamburger Kunsthalle verkaufte, oder ob Zwischeneigentümer*innen nachgewiesen werden können.
3) HAHK: 32-233.7 (Slg 3) Ankäufe für die Plastik- und Med. Sammlg., 1.1.1951 – 31.12.1961.
4) HAHK: 32-233.7 (Slg 3) Ankäufe für die Plastik- und Med. Sammlg., 1.1.1951 – 31.12.1961.
Stand: 12.1.2017, Ulrike Saß; 6.5., 15.5.2020, Ute Haug.
Statur: in Bearbeitung, ungeklärt, bedenklich.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Marmor 23 x 16 x 24 cm (Objekt) Hamburger Kunsthalle, Dauerleihgabe der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen Inv. Nr.: S-1957-20 Sammlung: Klassische Moderne © SHK / Hamburger Kunsthalle / bpk Photo: Elke Walford