Oskar Schlemmer
Ornamentale Plastik auf ovaler Rückplatte (Wandrelief), 1919
Oskar Schlemmer, 1919 - ? (1); [...] (2); Slg. Theo (Theodor) Durrieu (1875 - 1967?), Hamburg, 1922 - 1956 (3); Ankauf von dort, 1956 (4)
1) Es ist zu klären, wann, wie, an wen und für wie viel Schlemmer das Werk verkaufte oder gab. Siehe auch: Foto des Ateliers von Oskar Schlemmer, "Untere Anlage", publiziert in: Karin von Maur, Oskar Schlemmer, München 1979, Bd. 2: Oeuvrekatalog, S. 395, Abb. VII.
2) Bislang unbekannte Provenienz/en.
3) Archiv Baumeister im Kunstmuseum Stuttgart, Brief von Margrit Durrieu an Willy Baumeister, 14.9.1922, Verzeichnisnummer D2_138 und D2_139.
4) Inventar Medaillen und Plastik 1951/16 – 1971/37, S. 59; HAHK: 32-363.2 Nachforschungen nach Echtheit, Urheberschaft, Darstellungsobjekt usw. von Sammlungsgegenständen (Slg. 701): Schreiben Georg Syamken von Tut Schlemmer von 14.4.1970 . Die Ankaufssumme belief sich auf 800 Deutsche Mark.
Stand: Anna Seidel, 21.4.2021, 24.1.2024, Ute Haug.
Status: in Bearbeitung (die mit # markierten Stellen sind noch zu ergänzen), ungeklärt, unbedenklich.
Zitierweise nach folgendem Schema: Künstlername, Werktitel, Inv. Nr., Provenienz und Link, sowie Name Bearbeiter*in, letzter Stand und Zugriffsdatum.
Cite according to the following scheme: artist's name, title of work, inv. no., provenance and link, name of editor, last status, as well as date of access.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Die dritte Dimension. Plastiken, Konstruktionen, Objekte. Bestandskatalog der Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Georg Syamken, 1988, S. 405-406, Abb., Abb.-Nr.
Oskar Schlemmer. Oeuvrekatalog der Gemälde, Aquarelle, Pastelle und Plastiken, Karin von Maur, 1979, S. 379, Abb. S. 395, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. P2
Private Schätze. Über das Sammeln von Kunst in Hamburg bis 1933, Herausgeber: Ulrich Luckhardt, Uwe M. Schneede; Hamburger Kunsthalle, 2001, Abb. S. S. 200, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 136
Wiener Kinetismus. Eine bewegte Moderne, Herausgeber: Bast, Husslein-Arco, Krejci, Werkner, 2010, Abb. S. S. 200, Abb.-Nr.
Hamburger Kunsthalle. Erwerbungen neuerer Plastik in den Jahren 1951-1958, Alfred Hentzen, 1959, S. 196-197, Abb. S. 193, Abb.-Nr.
Oskar Schlemmer. Das plastische Werk, Karin von Maur, 1972, S. 16-17, Abb. S. 14, Abb.-Nr.
Kunst der letzten dreißig Jahre aus Hamburger Privatbesitz, 1930, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 221
Von Rodin bis Giacometti, 2009, S. 297-299, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 98
12 Bildhauer in Deutschland 1900 bis 1933, 1978, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 47
Herausragend!: das Relief von Rodin bis Picasso, Eiling, Alexander , 1974- (HerausgeberIn); Mongi-Vollmer, Eva , 1968- (HerausgeberIn); Schick, Karin , 1968- (HerausgeberIn); Schütt, Friederike (MitwirkendeR); Au, Juliane (MitwirkendeR); Prestel Verlag (Verlag); Städel Museum (Herausgebendes Organ); Hamburger Kunsthalle (Herausgebendes Organ), 2023, Abb.-Nr.
Gips Hamburger Kunsthalle, erworben 1956 Inv. Nr.: S-1956-43 Sammlung: Klassische Moderne © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford