
François Boucher
Der alte Taubenschlag, bis 1747
Unten links bezeichnet. 'F Boucher'
Francois Boucher (1703 – 1770), mind. bis 1743 (1); […] (2); Mrs. Meyer Sassoon, London,? - vor 1954 (3); Mrs. Derek Fitzgerald, London, mind. seit 1954 - 3.7.1963 (4); Auktion Slg. Fitzgerald bei Sotheby's London, Nr. 7, 3.7.1963 (5); […] (6); Kunsthandlung Clifford Duits (Art Consultant), London, ? - März 1964 (7); Ankauf von dort durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Kunstsammlungen (heute = Stiftung Hamburger Kunstsammlungen), 6.3.1964 (8); seitdem Dauerleihgabe an die Hamburger Kunsthalle
1) Paris Salons de 1737, 1738, 1739, 1740, 1741, 1742, 1743, 1745, 1746, 1747, 1748, 60 Bde, Ausst.-Kat. Academie Royale, New York, London 1977, hier: 1743, S. 15, Nr. 23; Highly Important Old Master Paintings, Sotheby & Co., London, 3.7.1963, S. 11, Nr. 7, Taf.
2) Bislang unbekannte Provenienz/en.
3) European Masters of the Eighteenth Century, 2 Bde, Bd. 1, Ausst.-Kat. Royal Academy of Arts, London 1954², Nr. 451; Alexandre Ananoff und Daniel Wildenstein, François Boucher, 2 Bde., Lausanne/Paris 1976, Bd. 1, S. 289, Nr. 168; Highly Important Old Master Paintings, Sotheby & Co., 3.7., London, 1963, S. 11, Nr. 7, Taf. Siehe auch die Angaben zur Slg. Meyer Sassoon in: SHK Akten: Commerzbank 1962, 1963, 1964, 1965. Rechnung von Clufford Duits, 6.3.1964.
https://www.nationalgallery.org.uk/research/research-resources/national-gallery-catalogues/former-owners-of-the-eighteenth-century-french-paintings-in-the-national-gallery-1/mrs-mozelle-sassoon, For Meyer Sassoon, see the entry for Perronneau NG 6345, note 3. (21.2.2022).
https://www.jstor.org/stable/1453413?origin=crossref (21.2.2022)
4) European Masters of the Eighteenth Century, 2 Bde, Bd. 1, Ausst.-Kat. Royal Academy of Arts, London 1954², Nr. 451; Alexandre Ananoff und Daniel Wildenstein, François Boucher, 2 Bde., Lausanne/Paris 1976, Bd. 1, S. 289, Nr. 168.
5) Highly Important Old Master Paintings, Sotheby & Co., 3.7., London, 1963, S. 11, Nr. 7, Taf.; Alexandre Ananoff, François Boucher, 2 Bde., Lausanne/Paris 1976, Bd. 1, S. 289, Nr. 168.
6) Bislang unbekannte Provenienz/en.
7) HAHK: Slg 1 Ankäufe für die Galerie, 1.4.1962 - 31.12.1967. SHK Akten: Commerzbank 1962, 1963, 1964, 1965. Rechnung von Clufford Duits, 6.3.1964
8) HAHK: Slg 1 Ankäufe für die Galerie, 1.4.1962 - 31.12.1967. Archiv SHK, Protokolle 1956 - 1969, Protokoll 2.3.1964, S. 4. Der Ankauf wird in dieser Sitzung beschlossen. Die Ankaufssumme liegt bei 7000 Engl. Pfund. SHK Akten: Commerzbank 1962, 1963, 1964, 1965. Rechnung von Clufford Duits, 6.3.1964. Die Inventarisierung erfolgt am 21.5.1964 durch Dr. Roskamp.
Kein Befund in Digitalisierte Auktionskataloge (April 2020, Jasper Warzecha).
Kein Befund in lostart.de (4.5.2020, Ute Haug, Stichwort: Boucher).
Stand: 5.9.2019, 4.5., 15.5.2020, Ute Haug, Jasper Warzecha; 21.2.2022, Ute Haug.
Status: in Bearbeitung, ungeklärt, bedenklich.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Öl auf Kupfer 26,9 x 35,4 cm (Bild) Hamburger Kunsthalle, Dauerleihgabe der Stiftung für die Hamburger Kunstsammlungen, erworben 1964 Inv. Nr.: HK-784 Sammlung: Alte Meister © SHK / Hamburger Kunsthalle / bpk Photo: Elke Walford