Hinrich Stravius
Ein Philosoph, 1686
Beschriftung: Unten rechts am Buch bezeichnet und datiert: "H. Strauius. / Pinx[it]. / 1686"
Hinrich Stravius (#### - 1690), 1689 - ? (1); [...] (2); Verst. (Dorotheum) Wien, 2.-4.12.1947, Nr. 160 (kein Zuschlag) (3); Slg. Othmar Fritsch, Berchtesgaden-Kälberstein (Villa Gretl Haring), ?-1951 (4); Ankauf von dort mit Mitteln der Campe’schen Historischen Kunststiftung, 1951 (5)
1) Es ist zu klären, wann, wie, an wen und für wie viel Stravius das Werk verkaufte oder gab.
2) Bislang unbekannte Provenienz/en.
3) #
4) #
5) Inventar Gemälde, S.25.
Kein Befund in:
LostArt mit "Stravius"
German Sales mit "Stravius" (27.01.2025, Franka Groon)
Stand: 19.06.2022, Ute Haug, 27.01.2025, Franka Groon.
Status: in Bearbeitung, ungeklärt, bedenklich.
Zitierweise nachfolgendem Schema: Künstlername, Werktitel, Inv. Nr., Provenienz und Link, sowie Name Bearbeiter*in, letzter Stand und Zugriffsdatum.
Cite according to the following scheme: artist's name, title of work, inv. no., provenance and link, name of editor, last status, as well as date of access.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Luther und die Folgen für die Kunst, Herausgeber: Werner Hofmann; Hamburger Kunsthalle, 1983, S. 381, Abb. S. 381, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 252
Hamburger Kunsthalle. Erwerbungen 1951-1957, Alfred Hentzen, 1958, S. 150, Abb.-Nr.
Die Campe'sche Historische Kunststiftung. Erwerbungen seit 1945; Hamburger Kunsthalle, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 1964, S. 10, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 14
Von Stutzern, Philosophen und Kesselflickern. Malerei des Barock in Hamburg, Birte Frenssen; Hamburger Kunsthalle, 1998, S. 9-11, Abb. S. Farbabb. 2, Abb.-Nr.
Katalog der Alten Meister der Hamburger Kunsthalle, 1956, S. 147, Abb.-Nr.
Kunstversteigerung, Dorotheum; Wien, 1947, S. 12, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 160
Die deutschen, englischen, französischen, italienischen und spanischen Gemälde 1350-1800 (Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle, Bd. 1), Martina Sitt; Herausgeber: Uwe M. Schneede und Martina Sitt, 2007, S. 314-315, Abb., Abb.-Nr.
Öl auf Leinwand 60cm x 90cm (Bild) 114.5cm x 93cm (Rahmen) Hamburger Kunsthalle, erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung, 1951 Inv. Nr.: HK-733 Sammlung: Alte Meister © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford