Anita Rée
Agnes I, 1913
Anita Rée (1885 - 1933), 1913 - 1933 (1); Auf Grund testamentarische Verfügung Anita Rées an Dr. Arnold (1882 - 1972) und Lotte Burk (1885 - 1967), 1933 - 1967 (2); Dr. Arnold Burk, 1967 - 1972 (3); Vererbt an den Sohn Klaus (1921 - 2008) und die Schwiegertochter Anna Luise Burk (#### - ####), 1972 - 1990 (4); Tochter und Schwiegersohn Dres. Ulrike (geb. Burk, 1950 - 2021) und Roland Inglis, 1990 - 2021 (5); Dr. Roland Inglis, 2021 - 2022 (6); Ankauf von dort, 11.10.2022 (7).
1) siehe 2).
2) In: Bruhns, Schick, Colditz: Anita Rée / Das Werk, München 2018, S. 92. (# ohne Beleg).
Wortlaut des auf den 21.05.1932 datierten Testaments von Anita Rée: "12) Bildnis Carl Einstein (durchgestr. d. Verf.) Agnes I (Lochte) an Herrn und Frau Dr. A. Burk, Bergedorf, 32 Brauerstr. [...] An [...], an Herrn u. Frau Dr. Burk, Bergedorf, [...] fallen so viele Arbeiten an Bildern u. Zeichnungen (bei Lochte), wie sie mögen." (In: Maike Bruhns: Anita Rée / Leben und Werk einer Hamburger Malerin 1885 - 1933, Hamburg 1986, S. 246-247.) Standortangabe des Testaments: Amtsgericht Niebüll.
3) Durch familiäres Erbe / Geschenk übergegangen. siehe S. 6 des Kaufvertrages (Kopie in Werkakte)
4) siehe 3). In Traueranzeige von Klaus Burk, https://trauer.op-online.de/traueranzeige/klaus-burk; letzte Einsicht: 15.05.2024, "Dr. med. Ulrike Inglis geb. Burk / Priv. Doz. Dr. med. Roland Inglis" als Trauernde angegeben.
5) siehe 3).
6) siehe 3). und Traueranzeige: "Dr. med. Ulrike Inglis [geb. Burk] 12.4.1950 - 13.04.2021 (aus Hamburg)", https://lebenswege.faz.net/MEDIASERVER/content/LH224/obi_new/2021_5/Ulrike-Inglis-Traueranzeige-4a0106b9-a274-49ff-a179-111c72638f18.pdf; letzte Einsicht: 15.05.2024).
7) Kopie der Rechnung in der Werkakte. Die Ankaufssumme belief sich auf 100.000 Euro.
Stand: 08.05.2024, Karla Keller, 17.05.2024, Ute Haug.
Status: geklärt, unbedenklich.
Zitierweise nachfolgendem Schema: Künstlername, Werktitel, Inv. Nr., Provenienz und Link, sowie Name Bearbeiter*in, letzter Stand und Zugriffsdatum.
Cite according to the following scheme: artist's name, title of work, inv. no., provenance and link, name of editor, last status, as well as date of access.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
76, Abb., Abb.-Nr.
Öl auf Leinwand 70cm x 64cm (Bild) Hamburger Kunsthalle, erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung, 2022 Inv. Nr.: HK-5806 Sammlung: Klassische Moderne Bildnachweis: Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang