Max Liebermann
Der zwölfjährige Jesus im Tempel, 1879
Das Gemälde, das den Jesusknaben in einer dunklen Synagoge umringt von Schriftgelehrten in ärmlicher jüdischer Tracht zeigt, löste auf der Internationalen Kunstausstellung 1879 in München einen deutschlandweiten Skandal aus. Vor allem die naturalistische Schilderung von Jesus als barfüßigem Jungen mit schwarzen Locken wurde als Verunglimpfung der christlichen Religion durch einen jüdischen Maler empfunden. Kirchliche Kreise ebenso wie die etablierte Kunstkritik unterstellten Liebermann eine bewusste Provokation. Mit seiner Übertragung eines der beliebtesten Sujets der christlichen Kunst in die Gegenwart habe er aus dem Sohn Gottes einen schmutzigen „naseweisen Juden-Jungen“ gemacht (Friedrich Pecht) und „die Scene in eine echt polnisch kleinstädtische Synagoge“ verlegt (Ludwig Pietsch). Die von antijüdischen Ressentiments genährte öffentliche Empörung war so groß, dass sich sogar der Bayerische Landtag mit dem Bild beschäftigte und die weitere finanzielle Unterstützung von Kunstausstellungen in Frage stellte. Tief getroffen zog sich Liebermann von München nach Dachau zurück und reagierte auf die massive Kritik mit einer weitgehenden Überarbeitung des Jesusknaben.
Jenns Howoldt
Details zu diesem Werk
-
Beschriftung: Unten rechts signiert: M. Liebermañ
-
1879-3,
-
Max Liebermann (Berlin 20.7.1847 - 8.2.1935 Berlin), Berlin, 1879 - 1883 (1); Ankauf im Tausch durch Fritz von Uhde (Wolkenburg (Sachsen) 22.5.1848 - 25.2.1911 München) gegen Abgabe des Gemäldes "Der Leiherkastenmann" (heute ebenfalls in der Hamburger Kunsthalle, Inv.-Nr. HK-1636) , München, 1883 - 1911 (2); Nachlass Fritz von Uhde, 25.2.1911 - längstens 31.3.1911 (3); Kunsthandlung Eduard Schulte, Berlin, 31.3. - 3.6.1911 (4); Ankauf von dort durch die Hamburger Kunsthalle (Inv. Nr. 1586), 3.6.1911 - 1941 (5); Verkauf im Tausch mit Abgabe weiterer Werke an und Erwerb zweier Gemälde von Kunstkabinett Dr. Hildebrand Gurlitt (Dresden 5.9.1895 - 9.11.1956 Oberhausen), Hamburg, 6.3.1941 - 7.5.1941 (6); Ankauf von dort von Slg. Georg Glaubitz (#### - 1979), Hamburg, 7.5.1941 - 1979 (7); Erben der Slg. Georg Glaubitz, Hamburg, 1979 - 1983 (8); Slg. Eleonore Glaubitz (2.9.1923 - 31.12.1998), Trossingen/Freiburg i.Br., 1983 - 1989 (9); Leihgabe von dieser an die Hamburger Kunsthalle, 1979 - 1989 (10); Ankauf von dort mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung und der Kulturstiftung der Länder, 1989 (11)
1) Eva-Maria Kaffanke: Der deutsche Heiland. Christusdarstellungen im Kontext der völkischen Bewegung, Europäische Hochschulschriften: Reihe 28, Kunstgeschichte, Bd. 383, Frankfurt a. M. u. a. 2001, zugl. Bonn, Univ., Diss. 2001, S. 232.
2) Eva-Maria Kaffanke: Der deutsche Heiland. Christusdarstellungen im Kontext der völkischen Bewegung, Europäische Hochschulschriften: Reihe 28, Kunstgeschichte, Bd. 383, Frankfurt a. M. u. a. 2001, zugl. Bonn, Univ., Diss. 2001, S. 232.
3) Siehe zum Tausch: Ute Haug: >>Es ist ein mächtiges Werk<<. Ein Gemälde findet seinen Weg, in: Ausst.-Kat. Der Jesus-Skandal. Ein Liebermann-Bild im Kreuzfeuer der Kritik. Hg. v. Martin Faass. Berlin 2009, S. 31-45, bes. 31ff.
4) Lichtwark berichtete, Schulte habe das Werk von den Erben für 40.000 Mark übernommen. Siehe: Alfred Lichtwark, Briefe an die Kommission für die Verwaltung der Kunsthalle, XIX. Band, 1911, Hamburg 1919, S. 67f. Das Werk wurde bereits am 1.5. als Ansichtssendung nach Hamburg gesandt, siehe: HAHK: Lichtwark Korrespondenz, LO 114. Brief von Schulte an Lichtwark, 26.4.1911; Brief von Lichtwark an Schulte, 29.4.1911 und Brief von Schulte sowie Lichtwark, 1.5.1911 sowie Alfred Lichtwark, Briefe an die Kommission für die Verwaltung der Kunsthalle, XIX. Band, 1911, Hamburg 1919, S. 73.
5) HAHK: Lichtwark Korrespondenz, LO 114. Brief von Lichtwark an Schulte, 3.6.1911; Liebermann-Akte. Schreiben von Schulte an Pauli, Kunsthalle Bremen, 31.3.1911. Diese Akte entstand bei der Erstellung der Publikation »Max Liebermann. Des Meisters Gemälde« (Klassiker der Kunst, Bd. 19), Stuttgart 1911 durch Gustav Pauli; 1911 Ausbildung und Vermehrung der Sammlungen, Bl. 7. Vgl. Erich Hancke, Max Liebermann. Sein Leben und seine Werke, Berlin 1923, S. 139.
Hancke irrt wenn er meint, Lichtwark habe das Bild direkt aus dem Nachlass Uhdes erworben.
6) Abgebeben wurden die Werke Max Liebermanns "Christus im Tempel (Inv. Nr. E-1586, heute HK-5424), "Wagen an den Dünen" (Inv. Nr. E-1588), "Beim Tischgebet" (Inv. Nr. E-1581) und "Polospieler/Polospiel in Jenischs Park" (Inv. Nr. E-1589) (Wert aller Werke zusammen 14.000 RM) sowie dem Gemälde "Florenz" von Oskar Kokoschka (Inv. Nr. E-2387, Wert 4.000 RM) zum Ankauf des Gemäldes "Landschaft mit Heuschober" von Leopold Kalckreuth (Inv. Nr. HK-2763, Wert: 4.000 RM) und dem Gemälde von Hans Thoma "Landschaft mit Regenbogen (Inv. Nr. E-2762, Wert 16.000 RM). HAHK: Rechnungsbelege 1941, 601, 122. Inventar "Veräußerung Neuere Meister", S. 61f.; Kartothek der ausgeschiedenen und getauschten Bilder.
Zur Vorgeschichte dieses Tauschgeschäftes siehe: Ute Haug: >>Es ist ein mächtiges Werk<<. Ein Gemälde findet seinen Weg, in: Ausst.-Kat. Der Jesus-Skandal. Ein Liebermann-Bild im Kreuzfeuer der Kritik. Hg. v. Martin Faass. Berlin 2009, S. 31-45, hier 37 - 39.
7) Privatarchiv Erben Glaubitz.
Während des Krieges lagerte Glaubitz das Werk nach Boitzenburg in Mecklenburg aus. Im Juni 1945 holte er das Werk in einem Leiterwagen zurück. Am 8.12.1953 holte er das Werk vom Restaurator Detjens in Wellingsbüttel ab, nachdem die Leinwand durch ein Bügelbrett einen l-förmigen Riss erlitten hatte. Das Werk war mit einer neuen Leinwand unterlegt worden. Die Kosten beliefen sich auf 522 DM.
Weiteres zur Slg. Glaubitz siehe Ute Haug: >>Es ist ein mächtiges Werk<<. Ein Gemälde findet seinen Weg, in: Ausst.-Kat. Der Jesus-Skandal. Ein Liebermann-Bild im Kreuzfeuer der Kritik. Hg. v. Martin Faass. Berlin 2009, S. 31-45, hier 39f.
8) Helmut R. Leppien, Der zwölfjährige Jesus im Tempel von Max Liebermann, Hamburg 1989, S. 26.
9) Helmut R. Leppien, Der zwölfjährige Jesus im Tempel von Max Liebermann, Hamburg 1989, S. 26.
10) Helmut R. Leppien, Der zwölfjährige Jesus im Tempel von Max Liebermann, Hamburg 1989, S. 26.
11) Die Ankaufssumme belief sich auf 400.000 Deutsche Mark. HAHK: 32-223.5 Ankäufe für die Gemäldegalerie ab 1.3.1976; 32-233.5-1 Ankäufe mit Hilfe der Kulturstiftung der Länder. Helmut R. Leppien, Der zwölfjährige Jesus im Tempel von Max Liebermann, Hamburg 1989, S. 26; Inventarbuch "Hamburger Kunsthalle Inventar der Gemälde", S. 61
Siehe ausführlicher zur Geschichte des Werkes: Ute Haug: >>Es ist ein mächtiges Werk<<. Ein Gemälde findet seinen Weg, in: Ausst.-Kat. Der Jesus-Skandal. Ein Liebermann-Bild im Kreuzfeuer der Kritik. Hg. v. Martin Faass. Berlin 2009, S. 31-45.
Stand: zuletzt 17.2.2021, Ute Haug.
Status: in Bearbeitung (die mit # markierten Stellen sind noch zu ergänzen), geklärt, unbedenklich.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de. -
Max Liebermann: Briefe 1869-1895, Herausgeber: Ernst Braun, 2011, S. 13, 41, 60, 243, 469, 493, Abb.-Nr.
Max Liebermann, Gustav Pauli, 1913, S. 224, Abb.-Nr.
Der deutsche Heiland. Christusdarstellungen im Kontext der völkischen Bewegung, Eva-Maria Kaffanke, 2001, S. 228-234, Abb. S. 27, Abb.-Nr.
Geschichte der deutschen Kunst. Das Neunzehnte Jahrhundert, Gustav Pauli; Herausgeber: Georg Dehio, 1934, S. 347, Abb.-Nr.
Die ursprüngliche Fassung von Max Liebermanns. Der zwölfjährige Jesus im Tempel. Ein christliches Thema aus jüdischer Sicht, Katrin Boskamp, 1993, S. 29-35, Abb. S. 1, Abb.-Nr.
Max Liebermann, ein Berliner Jude, Marion Deshmukh; Herausgeber: Angelika Wesenberg, 1997, S. 61, Abb. S. 2, Abb.-Nr.
Epoche der Sehnsucht. Aspekte der deutschen Malerei des neunzehnten Jahrhunderts, Gert Schiff; Herausgeber: Stephan Waetzoldt, 1981, S. 49, Abb. S. 42, Abb.-Nr.
Das Liebermann-Buch, Max Liebermann; Herausgeber: Hans Ostwald, 1930, S. 10, 86, 128-132, 424-427, Abb. S. 225, Abb.-Nr.
Der zwölfjährige Christus im Tempel von Adolph Menzel. Ein Beispiel für den Antijudaismus im 19. Jahrhundert, Peter Dittmar, 1987, S. 81-96, Abb. S. 10, Abb.-Nr.
German Encounters with Modernism. 1840-1945, Peter Paret, 2001, S. 49-50, Abb.-Nr.
Deutsche Malerei, Franz Dülberg, 1924, S. 204, Abb.-Nr.
Die Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: bearb. von Jenns E. Howoldt u. Andreas Baur, 1993, S. 117, Abb. S. S. 117, Abb.-Nr.
Max Liebermann. Maler, Zeichner, Graphiker, Günter Busch, 1986, S. 36-39, 127, 162, Abb. S. 24 (Detail), V4a, Taf. 7, Abb.-Nr.
Max Liebermann, Gustave Kahn, 1901, S. 285, 286, Abb.-Nr.
Le Renouveau culturel et pédagogique à Hamburg de 1886 à 1915. Alfred Lichtwark et ses contemporains, Roger Niemann, 1991, S. 143, 244, Abb.-Nr.
Max Liebermann, Hans Rosenhagen, 1927, S. 23, 40, Abb. S. 13, Abb.-Nr.
Liebermann-Nummer, Aemil Fendler, Abb.-Nr.
Max Liebermann zwischen Tradition und Opposition, Matthias Eberle, S. 31, Abb. S. Taf. X, Abb.-Nr.
De gebroeders Verveer: Haagse meesters van de romantiek, J. Cahen, Ch. Lucht, H. Rooseboom u.a.; Herausgeber: Joods Historisch Museum; Amsterdam,03.07.-01.11.2015, 2015, S. 25, Abb. S. 27, Abb.-Nr.
Der Briefwechsel zwischen Alfred Lichtwark und Max Liebermann, Birgit Pflugmacher, 2003, S. 369, 370 (Anm. 515-517), Abb.-Nr.
Max Liebermann, Carl Georg Heise, 1957, S. 248, Abb.-Nr.
Preussens Künstlerrepublik von Blechen bis Liebermann. Berliner Realisten des 19. Jahrhunderts, Gisold Lammel, 1995, S. 163-165, Abb. S. Taf. 31, Abb.-Nr.
Naturalismus, Richard Hamann, Jost Hermand, 1968, S. 37-38, 107-108, Abb. S. S. 106, Abb.-Nr.
Max Liebermann "Münchner Biergarten", Christian Lenz; Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Neue Pinakothek, München, 1986, S. 59-62, Abb. S. 36, Abb.-Nr.
Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Werner Hofmann, 1989, S. 113, Abb. S. 228, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 228
Malerei des 19. Jahrhunderts. Themen und Motive, Eberhard Roters, 1998, S. 327-328, 354 Anm. 7 und 8, Abb. S. S. 328, Abb.-Nr.
Kunst aus acht Jahrhunderten, Herausgeber: Hamburger Kunsthalle und Freunde der Kunsthalle e.V., 2016, S. 133, Abb., Abb.-Nr.
Katalog der dreizehnten Ausstellung der Berliner Secession; Ausstellungshaus am Kurfürstendamm, Berlin, 1907, S. 22, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 125
Max Liebermann, Ferdinand Stuttmann, 1961, S. 31-34, Abb.-Nr.
An Epoch of Longing. An Introduction to German Painting of the Nineteenth Century, Gert Schiff, 1981, S. 35, Abb. S. 25, Abb.-Nr.
Die große Kunstausstellung und die Ausstellung der Berliner Sezession, Emil Heilbut, S. 256-258, Abb.-Nr.
Sous le signe de la "névrose du vrai", Werner Hofmann, 1984, S. 36, Abb. S. 16, Abb.-Nr.
Bilder sind nicht verboten. Kunstwerke seit der Mitte des 19. Jahrhunderts mit ausgewählten Kulturgeräten aus dem Zeitalter der Aufklärung; Städtische Kunsthalle, Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, 1982, S. 250-251, Abb. S. S. 158, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 111
Geschichte der Malerei im 19. Jahrhundert, Richard Muther, 1894, S. 414-415, 636, Abb.-Nr.
Briefe an die Kommission für die Verwaltung der Kunsthalle, Alfred Lichtwark, 1919, S. 67f., 73, 79-83, Abb.-Nr.
Briefe an die Commission für die Verwaltung der Kunsthalle, Alfred Lichtwark, 1896, S. 122, Abb.-Nr.
Black & White. Max Liebermann - Zeichnungen und Druckgraphik, Karoline von Kügelgen, Gerhard Kehlenbeck, Thomas le Claire; Le Claire Kunst, Hamburg (Katalog 25), 2009, S. o. S., Abb.-Nr. , Kat.-Nr. bei Nr. 1, Abb.
Max Liebermann. Der Realist und die Phantasie; Hamburger Kunsthalle; Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt; Museum der bildenden Künste, Leipzig, 1997, S. 105-108, 263, Abb. S. 28, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 28
Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte, Friedrich von Boetticher, 1891, S. 866, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 8
Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1917, 1918, S. 5, Abb.-Nr.
Fritz von Uhde. Das religiöse Werk zwischen künstlerischer Intention und Öffentlichkeit, Bettina Brand; Herausgeber: Richard Hamann-MacLean, 1983, S. 27, 80, 236, 249, Abb. S. 12, Abb.-Nr.
Die Kunsthalle zu Hamburg 1929. Jahresbericht der Verwaltung, Gustav Pauli, 1930, S. 11, Abb.-Nr.
Was vom Leben übrig bleibt, sind Bilder und Geschichten. Max Liebermann zum 150. Geburtstag. Rekonstruktion der Gedächntisausstellung des Berliner Jüdischen Museums von 1936., Herausgeber: Stiftung "Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum", Max-Liebermann-Gesellschaft e.V., Museumspädagogischer Dienst Berlin; 3. Mai - 3. August 1997, 1997, Abb. S. 71, Abb.-Nr.
Rembrandt und das Judentum, Erwin Panofsky, 1973, S. 100-101 (Anm. 15), Abb.-Nr.
Max Liebermann, Wilhelm Lauser, S. 1048, Abb.-Nr.
Max Liebermann. Sein Leben und seine Werke, Erich Hancke, 1923, S. 41, 129-142, 207, 531, Abb. S. S. 137, S. 142 (Detail), Abb.-Nr.
Briefe an Max Liebermann, Alfred Lichtwark; Herausgeber: Carl Schellenberg, 1947, S. 283, 285 (Anm. 4), 298-299 (Anm. 2), Abb.-Nr.
Max Liebermann, Lothar Brauner, 1986, S. 7, Abb. S. S. 8, Abb.-Nr.
Max Liebermann, Hans Rosenhagen; Herausgeber: H. Knackfuß, 1900, S. 12-13, 24-27, Abb.-Nr.
The Munich Secession. Art and Artists in Turn-of-the-Century Munich, Maria Makela, 1990, S. 33-35, Abb. S. 14, Abb.-Nr.
Max Liebermann. Sein Briefwechsel mit Alfred Lichtwark, Birgit Pflugmacher, 2000, S. 331-334, 338, 370, III 26, Abb.-Nr.
Emil Nolde. 1867-1956; Galeries nationales du Grand Palais, Paris/Musée Fabre, Montpellier, 2008, Abb. S. 326, Abb.-Nr.
Der gegenwärtige Stand der deutschen Kunst nach den Ausstellungen in Berlin und München, Adolf Rosenberg, 1880, S. 43, Abb.-Nr.
Munkácsy vallásos képei és a századvég "szent-realizmusa". Munkácsy's Religious Painting and the "Sacred Realism", Katalin Sinkó, 2005, S. 69, Abb. S. 49, Abb.-Nr.
Die Handzeichnungen Max Liebermanns. Ihr Verhältnis zu seiner Malerei, ihr Beitrag zum Realismus, Ruth Göres, 1971, S. 142 (Anm. 119), Abb.-Nr.
Landscape in the Work of Max Liebermann, Holly Prentiss Richardson, 1991, S. 70-71, 78-79, 82-85, 88, 106-107, 109-110 (Bd. 1), Abb. S. 53, Abb.-Nr.
Die internationale Kunstausstellung zu München, Gustav Floerke, 1879, S. 253, Abb.-Nr.
Zwischen Dialog und Konflikt. Max Liebermann und Adolph Menzel, Jenns E. Howoldt, 1997, S. 34, 38, Abb.-Nr.
Uhde, Fritz von Ostini; Herausgeber: H. Knackfuß, 1911, S. 32, Abb.-Nr.
Von Liebermann bis Schwitters. Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts im Spiegel der geförderten Museumsankäufe, Karin von Maur, 1998, S. 105-106, Abb. S. S. 104, Abb.-Nr.
'Art knows no Fatherland'. The Reception of German Art in France, 1878-1900, Rachel Esner, 1994, Abb. S. 18, Abb.-Nr.
Studien zum Frühwerk von Max Liebermann mit einem Verzeichnis der Gemälde und Ölstudien von 1866-1889, Katrin Boskamp, 1994, S. 75-120, 244, Abb. S. 22, 23, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 113
Uhde, Fritz von Ostini; Herausgeber: H. Knackfuß, 1902, S. 28, Abb.-Nr.
Liebermann. Eine Auswahl aus dem Lebenswerk des Meisters, Herausgeber: Gustav Pauli, 1921, Abb. S. S. 13, Abb.-Nr.
Max Liebermann, Otto Feld, 1894, S. 315, Abb.-Nr.
Rückblick, Heinrich Merz, 1880, S. 4-5, Abb.-Nr.
Behold the Man: Jesus in Israeli Art, Mendelson, Amitai; Herausgeber: Israel Museum; Jerusalem, 2017, 2017, S. 52, Abb. S. 53, Abb.-Nr.
Max Slevogt. Neue Wege des Impressionismus, Sigrun Paas; Landesmuseum Mainz, 2014, S. 16, 17, Abb. S. 4, Abb.-Nr.
Max Liebermann. Impressionistischer Maler. Gründer der Berliner Secession, Chana Schütz; Herausgeber: Hermann Simon, 2004, S. 20, 22-23, Abb. S. S. 21, Abb.-Nr.
Max Liebermann, Günter Meißner, 1974, S. 16-21, Abb.-Nr.
Die internationale Kunst-Ausstellung zu München II, Hermann Billing, S. Sp. 718, Abb.-Nr.
Realismus in der deutschen protestantischen Bildkunst des 19. Jahrhunderts, Friedrich Gross, 1983, S. 152-153, Abb. S. 27, Abb.-Nr.
Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Helmut R. Leppien, 1994, S. 87, Abb. S. 145, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 145
Max Liebermann. Sein Leben und seine Werke, Erich Hancke, 1914, S. 41, 131-142, 529, Abb. S. S. 137, Abb.-Nr.
Max Liebermann: Briefe 1907-1910, Herausgeber: Ernst Braun, 2014, S. 148, 175, 176, 178, Abb.-Nr.
Distanz und Aneignung. Relations Artistiques entre la France et l'Allemagne 1870-1945, Herausgeber: Fleckner, Kostka, Lucbert, 2004, Abb. S. S. 66, Abb.-Nr.
Max Liebermann, Julius Meier-Graefe, 1907, S. 184, Abb. S. S. 191, Abb.-Nr.
Mapping Jewish Amsterdam: The Early Modern Perspective. Dedicated to Yosef Kaplan on the Occasion of his Retirement, Herausgeber: Shlomo Berger, Emile Schrijver, Irene Zwiep, 2012, S. 56, Abb. S. S. 69, Abb.-Nr.
Max Liebermann; Deutsche Akademie der Künste zu Berlin, 1965, S. o. S., Abb.-Nr.
Berichte der Hamburger Kunsthalle, 1990, S. 264, Abb. S. S. 265, Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Katalog der neueren Meister, Herausgeber: Gustav Pauli, 1922, S. 125, Abb. S. nach S. 252, Abb.-Nr.
'Art knows no Fatherland'. The Reception of German Art in France, 1878-1900, Rachel Esner, 1994, S. 138, 176, Abb.-Nr.
Max Liebermann: Briefe 1927-1935, Herausgeber: Ernst Braun, 2019, S. 571, Abb.-Nr.
Max Liebermann und die Schweiz, Gregor Wedekind, Marc Fehlmann, Christina Feilchenfeldt, Johannes Nathan; Herausgeber: Marc Fehlmann; Museum Oskar Reinhart, 2014, S. S. 29, 30, Abb. S. 1, Abb.-Nr.
Max Liebermann als Künstler der Farbe. Eine Untersuchung zum Wesen seiner Kunst, Matthias Bunge, 1990, S. 126-129, Abb.-Nr.
Der zwölfjährige Jesus im Tempel von Max Liebermann, Helmut R. Leppien; Herausgeber: Kulturstiftung der Länder in Verbindung mit der Hamburger Kunsthalle, 1989, S. 8, 10-11, 20-25, 27-36, Abb. S. 1, Abb.-Nr.
Max Liebermann: Briefe 1902-1906, Herausgeber: Ernst Braun, 2013, S. 11, 47, 75, 348, 410, 444, 455, Abb.-Nr.
Max Liebermann. "Der Zwölfjährige Jesus im Tempel". Das christliche Bildthema eines 'jüdischen' Malers im Spiegel der Kritik, Gudrun Kimmich, 1994, S. 7, 10-13, 15, 17, 20, 23, 25-26, 27, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37-38, 39-40, 41-42, 43, 44-47, 48-56, 57, 58, 59-60, 63, 65, 71, 73, 82, 87-90, 91, 93, 100, 101, 103-106, Abb.-Nr.
Autobiographisches, Max Liebermann, 1922, S. 6, Abb.-Nr.
München und die deutsche Kunst des XIX. Jahrhunderts, Hans Karlinger, 1933, S. 232, Abb.-Nr.
Der Jesus-Skandal. Ein Liebermann-Bild im Kreuzfeuer der Kritik; Liebermann-Villa am Wannsee, Berlin, Hamburger Kunsthalle, 2009, Abb. S. 3, 12 (Ausschnitt), 20, 21, 25, 63, Umschlag, Frontispiz, Abb.-Nr.
Glanzstücke. Meisterwerke der Hamburger Kunsthalle, A. Koep, A.Heinze, A. Stolzenburg, B. Kölle, Ch. Heinrich, D. Klemm, D. Lott-Reschke, F. Britsch, J. Grave, J. Howoldt, J. Hoffmann-Samland, K. Schick; Herausgeber: Ekkehard Nümman für die Freunde der Kunsthalle e.V., 2018, S. 76-77, Abb., Abb.-Nr.
Max Liebermann, Ludwig Kaemmerer; Herausgeber: Karl von Lützow, S. 256, 257, Abb.-Nr.
Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. Vom Biedermeier zum Impressionismus Band VII, Herausgeber: Kohle, Hubertus, 2008, S. 313, Abb. S. S. 109, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 131
"Schmuztzig, aber talentiert". Max Liebermanns Frühwerk im Spiegel der deutschen Kunstkritik, Stefan Pucks, 1997, S. 60, 63, Abb.-Nr.
Max Liebermann auf Reisen, Martin Faass; Herausgeber: Andrea Fromm und Tom Beege, 2011, S. 151, Abb. S. 3, Abb.-Nr.
"Politics is an Art". The Cultural Politics of Max Liebermann in Wilhelmine Germany, Marion F. Deshmukh; Herausgeber: National Gallery of Art, Washington, Françoise Forster-Hahn, 1996, S. 172, Abb. S. 2, Abb.-Nr.
Max Liebermann, Georg Hermann; Herausgeber: Martin Buber, 1903, S. 127, 128, Abb.-Nr.
München leuchtete. Karl Caspar und die Erneuerung christlicher Kunst in München um 1900; Haus der Kunst, München, 1984, S. 186, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 58b
What is a Religious Painting? German Modernism, 1870-1914, John S. Cornell, 1990, S. 126-129, Abb.-Nr.
Max Liebermann, Karl Scheffler, 1953, Abb. S. 9, Abb.-Nr.
Max Liebermann : pioniere dell'impressionismo tedesco, Herausgeber: Fiebig, Harald; Ruch, Ilse für die Kulturstiftung Kurt und Barbara Alten; Museo Castello San Materno, 2018, S. 31, Abb. S. 37, Abb.-Nr.
Max Liebermann und der Antisemitismus. Ein Bild und der soziale Konflikt, Malka Rosenthal; Herausgeber: Verband Bildender Künstler der Deutschen Demokratischen
Republik, 1988, S. 243-246, Abb. S. 1, Abb.-Nr.Max Liebermann, Louis Réau, 1908, S. 446, Abb. S. S. 443, Abb.-Nr.
Max Liebermann. German Painter and Berlin Jew, Chana Schütz, Hermann Simon; Herausgeber: Barbara C. Gilbert, 2005, S. 153-154, Abb. S. III.6, Abb.-Nr.
Max Liebermann, Frauke Berchtig, 2014, S. 36, 37, Abb. S. S. 37, Abb.-Nr.
Max Liebermann: Briefe 1916-1921, Herausgeber: Ernst Braun, 2016, S. 104, 108, Abb.-Nr.
Briefe an Leopold Graf von Kalckreuth, Alfred Lichtwark; Herausgeber: Carl Schellenberg, 1957, S. 53, 255 (Anm.469), Abb.-Nr.
Briefe an die Kommission für die Verwaltung der Kunsthalle, Alfred Lichtwark, 1919, S. 40-41, 81-82, Abb.-Nr.
Kunst ins Leben. Alfred Lichtwarks Wirken für die Kunsthalle und Hamburg von 1886 bis 1914; Hamburger Kunsthalle, S. 177, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. o. Nr.
Studien über den Naturalismus und Max Liebermann, Hermann Helferich, S. 214, Abb.-Nr.
Max Liebermann. Ein biographischer Abriss, Nicole Bröhau; Herausgeber: C. Sylvia Weber, 2003, S. 171-172, Abb. S. S. 171, Abb.-Nr.
Eine erste Annäherung. Österreichisches in Liebermanns Briefen, Ernst Braun; Herausgeber: Tobias G. Natter, Julius H. Schoeps, 1997, S. 84, 86, 91, Abb.-Nr.
Kunst im Konflikt. Kunst und Künstler im Widerstreit mit der "Obrigkeit", Ludwig Leiss, 1971, S. 95-101, Abb. S. 5, Abb.-Nr.
Max Liebermann. 1957, Carl Georg Heise; Herausgeber: Paul Ortwin Rave u. a., 1960, S. 146, Abb.-Nr.
Ken Aptekar. Nachbarn/Neighbours; Kunsthalle Sankt Annen, 2016, Abb. S. S. 74, Abb.-Nr.
Das Neue gegen das Überkommene, Helmut R. Leppien, S. 33-34, Abb.-Nr.
Jüdische Polemik gegen Jesus und das Christentum: die Entstehung eines jüdischen Gegenevangeliums, P. Schäfer; Herausgeber: Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung, 2017, Abb. S. Umschlag, Abb.-Nr.
Max Liebermann, Karl Scheffler, 1922, S. 150-151, Abb. S. S. 151, Abb.-Nr.
Liebermann aus niederländischer Sicht, Renske van der Linde-Beins, 2006, S. 98, Abb. S. 132, Abb.-Nr.
Max Liebermann: Briefe 1911-1915, Herausgeber: Ernst Braun, 2015, S. 60, 78, 81, 83-89, 99-101, 107, 194, 214, 217, 218, 220, 474, Abb.-Nr.
The Jewish Jesus, Ziva Amishai-Maisels, 1982, S. 98-100, Abb.-Nr.
Biographie in Bildern, Tobias G. Natter; Herausgeber: Tobias G. Natter, Julius H. Schoeps, 1997, S. 12, Abb. S. S. 12, Abb.-Nr.
Max Liebermann en Holland; Gemeente-Museum, Den Haag, 1980, S. 29, Abb. S. S. 29, Abb.-Nr.
Luther und die Folgen für die Kunst, Herausgeber: Werner Hofmann; Hamburger Kunsthalle, 1983, S. 491, 499, 505, 552-553, Abb. S. 427, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 427
Die Emporenbilder von Otto Wagenfeldt in St. Jacobi, Petra Roettig; Herausgeber: Volker Plagemann, 2003, S. 160, Abb. S. S. 160, Abb. 16, Abb.-Nr.
Uhde. Des Meisters Gemälde, Hans Rosenhagen, 1908, S. XXIX, Abb.-Nr.
Max Liebermann as a "Jewish" Painter. The Artist´s Reception in his Time, Chana C. Schütz; Herausgeber: Emily D. Bilski, 1999, S. 153-156, Abb. S. 140, Abb.-Nr.
Sternstunden. Kunstwerke aus zwei Jahrtausenden erworben mit Mitteln der Kulturstiftung der Länder 1988 - 1998; Staatsgalerie, Stuttgart, 1998, S. 228, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. o. Nr.
Protestantische Bildkunst und Realismus im weltanschaulichen Widerstreit des 19. Jahrhunderts, Friedrich Gross; Herausgeber: Werner Hofmann, 1983, S. 479, 480-481, Abb.-Nr.
Kunsthändler und Sammler der Moderne im Nationalsozialismus. Die Sammlung Sprengel 1934 bis 1945, Vanessa-Maria Voigt; Herausgeber: Sprengel Museum Hannover, 2007, S. 148, 211, Abb.-Nr.
Die Darstellung "Der zwölfjährige Jesus unter den Schriftgelehrten" im Wandel der Zeiten, Landesmann, Peter, 2010, S. 46, 78, 148f., 180, Abb. S. unpag., Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 91, 92
Die Handzeichnungen Max Liebermanns. Ihr Verhältnis zu seiner Malerei, ihr Beitrag zum Realismus, Ruth Göres, 1971, S. 18, 45, 63, Abb.-Nr.
Max Liebermann. Des Meisters Gemälde, Gustav Pauli, 1911, S. XXVIII, XXXVIII, 244 (Anm.), 254 (Anm.), Abb. S. S. 38, Abb.-Nr.
>>Es ist ein mächtiges Werk<<. Ein Gemälde findet seinen Weg, Ute Haug; Herausgeber: Martin Faass, 2009, S. 31-45, Abb.-Nr.
Deutschland von der Reichsgründung bis zum ersten Weltkrieg, Günter Hartmann, 1981, S. 29, Abb. S. S. 29, Abb.-Nr.
Die Münchner Malerei im 19. Jahrhundert. 1850-1900, Rudolf Oldenbourg, Hermann Uhde-Bernays; Herausgeber: Eberhard Ruhmer, S. 168, 271, 274, Abb. S. S. 272, Abb.-Nr.
Max Liebermann, Leopold Schönhoff, 1897, S. 272, Abb.-Nr.
Max Liebermann. Ausstellung zum 70. Geburtstag des Künstlers; Königliche Akademie der Künste zu Berlin, 1917, S. 11, Abb. S. nach S. 40, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 44
The Work of Max Liebermann, A. E. Lütticke, 1904, S. 211, Abb.-Nr.
Hamburger Kunsthalle. Museumsführer, Herausgeber: Martina Sitt, 2005, S. 100, Abb. S. 100, Abb.-Nr.
Art for All? The Collision of Modern Art and the Public in Late-Nineteenth-Century Germany, Beth Irwin Lewis, 2003, S. 18, 47, Abb. S. 1, Abb.-Nr.
Hamburger Kunsthalle. Meisterwerke, Herausgeber: Uwe M. Schneede, Helmut R. Leppien, 1994, S. 233, Abb. S. S. 146, Abb.-Nr.
Hamburger Erfahrungen 1969-1990, Werner Hofmann; Herausgeber: Freunde der Kunsthalle e.V., 1990, Abb. S. 45, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 45
Max Liebermann: Briefe 1896-1901, Herausgeber: Ernst Braun, 2012, S. 167, Abb.-Nr.
Max Liebermann, Max J. Friedländer, 1924, S. 55-60, Abb. S. 16, Abb.-Nr.
Berliner Secession, Karl Scheffler, 1907, S. 346, Abb. S. S. 347, Abb.-Nr.
Art and the German Bourgeoisie. Alfred Lichtwark and Modern Painting in Hamburg 1886-1914, Carolyn Kay, 2002, S. 48-49, 134 (Anm. 24), 27, Abb. S. 8, Abb.-Nr.
Impressionismus. Ein Problem der Malerei in der Antike und Neuzeit, Werner Weisbach, 1911, S. 273, Abb.-Nr.
Max Liebermann. Vom "Apostel der Häßlichkeit" zum "Manet der Deutschen", Stefan Pucks; Herausgeber: Tobias G. Natter, Julius H. Schoeps, 1997, S. 38, Abb.-Nr.
"Weil ich ein eingefleischter Jude bin ...". Zur Rezeption des Jüdischen im Werk von Max Liebermann, Chana C. Schütz; Herausgeber: Hermann Simon, Stiftung "Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum" in Zusammenarbeit mit dem Museumspädagogischen Dienst Berlin, 1997, S. 69-70, Abb. S. S. 71, Abb.-Nr.
Offizieller Katalog der Grossen Kunstausstellung; Ausstellungspalast, Dresden, 1908, S. 20, Abb. S. unpag., Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 271
Geschichte der deutschen Kunst. Das Neunzehnte Jahrhundert, Gustav Pauli; Herausgeber: Georg Dehio, 1934, Abb. S. 474, Abb.-Nr.
Lesser Ury und das Licht, Barbara Wagner und Matthias Winzen; Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts, 2014, S. 154, Abb., Abb.-Nr.
Lovis Corinth, Herausgeber: Peter-Klaus Schuster, Christoph Vitali und Barbara Butts; Haus der Kunst München u. a., 1996, S. 28, Abb., Abb.-Nr.
Adolph Menzel. Bildwelt und Bildregie, Gisold Lammel, 1993, S. 59, Abb. S. 28, Abb.-Nr.
Max Liebermann. Wegbereiter der Moderne, Herausgeber: Robert Fleck, 2011, S. 211, Abb. S. S. 41, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 22
Führer durch die Galerie der Kunsthalle zu Hamburg, Gustav Pauli, 1924, S. 170, Abb.-Nr.
"München leuchtete". Die Erneuerung christlicher Kunst in München um 1900, Peter-Klaus Schuster, 1984, S. 33, Abb. S. 9, Abb.-Nr.
Stenographischer Bericht über die Verhandlungen der bayerischen Kammer der Abgeordneten, 1880, S. 595-596, Abb.-Nr.
Die internationalen Kunstausstellungen der Münchner Künstlergenossenschaft im Glaspalast in München von 1869 bis 1888, Andrea Grösslein, 1987, S. 94-98, Abb.-Nr.
Max Liebermann. Hundert Werke des Künstlers zu seinem 80. Geburtstag; Preussische Akademie der Künste, Berlin, 1927, S. 11, Abb. S. nach S. 23, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 14
Briefe an die Kommission für die Verwaltung der Kunsthalle, Alfred Lichtwark, 1919, S. 288, Abb.-Nr.
Leopold Graf von Kalckreuth, Carl Neumann, 1931, S. 124, Abb.-Nr.
Max Liebermann. Berlin, Alfred Gold; Herausgeber: Alexander Koch, 1916, S. 30, Abb. S. S. 8, Abb.-Nr.
"Hier ist wirklich die Zeichnung das gute Gewissen der Malerei ...", Karl-Heinz Mehnert, 1997, S. 49, Abb.-Nr.
Geburt Jesu. Bilder zur Vorgeschichte, zur Geburt und zur Jugend Jesu, mit den Berichten aus dem Matthäus- und dem Lukas-Evangelium, Erhard Gaß, 1997, S. 132, Abb. S. 61, Abb.-Nr.
Deutsche Malerei seit 1870, Wilhelm Waetzoldt, 1919, S. 11-12, 22, Abb.-Nr.
Die religiöse Malerei der Gegenwart I. Wereschagin und die Berliner Jubiläumsausstellung, Adolf Rosenberg, 1886, S. 466, 467, Abb.-Nr.
Max Liebermann. Ein Maler-Leben, Bernd Küster, 1988, S. 50-52, 143, 207, Abb. S. S. 51, Abb.-Nr.
Weltkunst und Kunst der Welt. Kunstwerke aus den Museen der Freien und Hansestadt Hamburg; Städtische Kunsthalle Recklinghausen (40. Ruhrfestspiele), 1986, S. o. S., Abb. S. o. S., Abb.-Nr.
Geschichte der Hamburger Kunsthalle, Alfred Hentzen; Herausgeber: Alfred Hentzen, 1969, S. 20, Abb.-Nr.
Jesus von Nazareth. Bild eines Menschen, Eugen Drewermann, 2008, Abb. S. S. 55 und S. 56 (Detail, Abb.-Nr.
Briefe, Max Liebermann; Herausgeber: Ernst Volker Braun, 1994, S. 41-42, Abb. S. 43, Abb.-Nr.
Max Liebermann 1847-1935. Werkverzeichnis der Gemälde und Ölstudien 1865-1899, Matthias Eberle, 1995, S. 159-162, Abb. S. 1879/3, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 1879/3
Max Liebermann und Emil Nolde. Gartenbilder, Martin Faas, Sabine Meister, Christian Ring, Klaus-Henning von Krosigk, Anke Daemgen, Julia Knöscke und Olaf Peters; Liebermann-Villa am Wannsee, Berlin, 2012, S. 104-106, Abb. S. 41, Abb.-Nr.
Objekt: Museen im Nationalsozialismus. Akteure - Orte - Politik, Herausgeber: Tanja Baensch, Kristina Kratz-Kessemeier, Dorothee Wimmer, 2016, S. 228, Abb. S. 227, Abb.-Nr.
Referenz: Handbuch der Bildtheologie. Kunst und Religion. Band IV, Herausgeber: Reihard Hoeps, 2021, S. 459, Abb. S. 460, Abb.-Nr.
Referenz: Liebermann zeichnet. Das Berliner Kupferstichkabinett zu Gast im Max Liebermann Haus, Herausgeber: Anna Marie Pfäfflin; Herausgeber: Andreas Schalhorn; Herausgeber: Evelyn Wöldicke; Stiftung Brandenburger Tor - Die Kulturstiftung der Berliner Sparkasse im Max Liebermann Haus, 2022, S. 70, Abb. S. 70, Abb.-Nr.
86-87, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 37
Öl auf Leinwand 149.6cm x 130.8cm (Bild) 182.5cm x 161cm (Rahmen) 1911 von der Kunsthalle erworben, 1941 verkauft, zurückerworben aus Mitteln der Campe’schen Historischen Kunststiftung und der Kulturstiftung der Länder, 1989 Inv. Nr.: HK-5424 Sammlung: 19. Jahrhundert © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford
Feedback
Max Liebermann