Victor Servranckx
Opus 6, 1924
Details zu diesem Werk
-
Beschriftung: Unten links signiert und datiert: SERVRANCKX 1924
-
Victor Servranckx (1897 - 1965), 1924 - 1965 (1); Anna M. A. Servranckx (geb. Turcksin), Witwe des Künstlers, Brüssel, Kortenberg, 1965 - mindestens 1980 (2); Galerie Gmurzynska (in Kommission?), Köln, 1981 - 20.4.1982 (3); Ankauf von dort von Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Kunstsammlungen (heute: Stiftung Hamburger Kunstsammlungen), 20.4.1982 (4); seitdem Dauerleihgabe an die Hamburger Kunsthalle
1) SHK-Archiv: Ordner: Rechnungen 1.1.1982 – 31.12.1986, 1982, Buchstabe G, Rechnung vom 20.4.1982, hier heißt es zur Herkunft: "Provenance: Nachlass des Künstlers".
2) De Stijl. Cercle et Carré. Entwicklungen des Konstruktivismus in Europa ab 1917, Ausst.-Kat. Galerie Gmurzynska, Köln 1974, Nr. 128; Constructivisme in Vlaanderen van 1920 tot nu, Ausst.-Kat. Stedelijk Museum de Lakenhal, Leiden u. Commanderie van Sint-Jan, Nimwegen 1980, Nr. 13; SHK-Archiv: Ordner: Rechnungen 1.1.1982 – 31.12.1986, 1982, Buchstabe G, Rechnung vom 20.4.1982, hier heißt es zur Herkunft: "Provenance: Nachlass des Künstlers".
3) Für 1981: Victor Servranckx, Ausst.-Kat. Moderne Galerie, Quadrat Bottrop 1981, Nr. 47; SHK-Archiv: Ordner: Rechnungen 1.1.1982 – 31.12.1986, 1982, Buchstabe G, Rechnung vom 20.4.1982, sowie Schreiben der Galerie an Dr. Hofmann vom 3.3.1982.
4) SHK-Archiv: Ordner Rechnungen 1.1.1982 – 31.12.1986, 1982, Buchstabe G, Rechnung vom 20.4.1982. Die Ankaufssumme belief sich auf 90.000 Deutsche Mark.
Stand: 4.4.2022, Ute Haug.
Status: in Bearbeitung (die mit # markierten Stellen sind noch zu ergänzen), ungeklärt, unbedenklich.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de. -
Hamburger Erfahrungen 1969-1990, Werner Hofmann; Herausgeber: Freunde der Kunsthalle e.V., 1990, Abb. S. 76, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 88
Die Gemälde der Klassischen Moderne, Hurttig, Marcus Andrew, 2010, S. 381-382, Abb., Abb.-Nr.
Berichte der Hamburger Kunsthalle. Gemäldegalerie. Erwerbungen 1982, Helmut R. Leppien, 1983, S. 187-188, Abb. S. 188/Nr. 6, Abb.-Nr.
Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Kunstsammlungen. Erwerbungen 1982/83, 1984, S. 16, Abb. S. 17, Abb.-Nr.
De Stijl. Cercle et Carré. Entwicklungen des Konstruktivismus in Europa ab 1917; Galerie Gmurzynska, Köln, 1974, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 128
Servranckx; Museum van Elsene, 1965, Abb. S. o. S., Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 86
De Boeck. Joostens. Servranckx. Pioniere der abstrakten Malerei in Belgien 1915-30; Galerie Gmurzynska, Köln, 1973, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 54 (mit Abb.)
De Boeck. Joostens. Servranckx. Pioneers of Abstract Painting in Belgium 1915-30; Annely Juda Fine Art, London, 1973, Abb. S. 15, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 36
Constructivisme in Vlaanderen van 1920 tot nu; Stedelijk Museum de Lakenhal, Leiden u. Commanderie van Sint-Jan, Nimwegen, 1980, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 13 (mit Abb.)
Victor Servranckx; Moderne Galerie, Quadrat Bottrop, 1981, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 47 (mit Abb.)
Servranckx; Concertgebouw, Brügge, 1958, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 24
Victor Servranckx. 1897-1965; Rubenskasteel, Elewijt, 1972, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 14
Öl auf Leinwand 58cm x 37cm (Bild) Hamburger Kunsthalle, Dauerleihgabe der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen, erworben 1982 Inv. Nr.: HK-5304 Sammlung: Klassische Moderne © SHK / Hamburger Kunsthalle / bpk Photo: Elke Walford
Feedback
Victor Servranckx