
Honoré Daumier
Die Rettung, um 1870
Honoré Daumier (1808 - 1879), um 1870 - ? (1); Kunsthändler Gaston Alexandre Camentron, Paris (h); Kunsthändler Eugène Blot, Paris (u); Aukt. Eugène Blot bei Hôtel Drouot, Paris, 10.5.1906, los 23 (523 Francs) (d); Kunsthändler Druet, Paris, 1906 (b); Slg. Wilhelm Holzmann, Berlin, 1927 - 1930 (x); Kunsthändler Tanner, Zürich (a); Galerie Bernheim-Jeune, Paris (ä); Kunsthändler Percy Moore Turner, London, (y); Slg. Samuel Courtauld (1876 - 1947), London, 1929 - 1947 (p); Slg. Lady Christabel Aberconway, London und Galles du Nord, seit 1947 (l); Slg. Earl of Gowrie, Großbritannien (q); Thomas Gibson, Fine Art Ltd., London, bis 27.1.1977 (m); Ankauf von dort durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Kunstsammlungen Hamburg (heute: Stiftung Hamburger Kunstsammlungen), 27.1.1977 (t); seitdem Dauerleihgabe in der Hamburger Kunsthalle
1)
h)
u)
d)
b)
x) SHK Akten: Ordner Protokolle ab 1970 bis 1992, 27.1.1977, S. 4. Ohne Beleg und Datierung.
Wilhelm Holzmann war Kunsthistoriker im saß im 1. Aufsichtsrat des Bauunternehmens Philipp Holzmann, siehe: Philipp Holzmann: Geschichte eines Bauunternehmens 1849-1999, von Manfred Pohl, S. 158.
Holzmann, Philipp Wilhelm <Sohn>, 1869–1951, Kunsthistoriker, seit 1945 in Berlin, seit 1917 Beiratsmitglied der Philipp Holzmann &, Cie GmbH, bis 1947 Aufsichtsratsmitglied der Philipp Holzmann AG (siehe: https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/rsrec/sn/bio/register/person/entry/holzmann%252C+philipp+wilhelm (21.2.2022).
Holzmann, Wilhelm. Kunsthistoriker, NW 23, Lessingstraße 29. Moderne Kunst. (aus: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/handbuch_kunstmarkt1926/0359 (21.2.2022)
a)
ä)
y)
p) Cooper 1954, Nr. 19, S. 91. SHK Akten: Ordner Protokolle ab 1970 bis 1992, 27.1.1977, S. 4. Ohne Beleg und Datierung.
l) SHK Akten: Ordner Protokolle ab 1970 bis 1992, 27.1.1977, S. 4. Ohne Beleg und Datierung.
q) SHK Akten: Ordner Protokolle ab 1970 bis 1992, 27.1.1977, S. 4. Ohne Beleg und Datierung. Der Earl hätte das Werk für einen Preis von 85.000 Engl. Pfund (ca. 230.000 Deutsche Mark) angeboten.
Es ist zu klären, um welchen "Earl" es sich genau handelt. Es könnte sich um Alexander Patrick Greysteil „Grey“ Hore-Ruthven, 2. Earl of Gowrie PC (* 26. November 1939; † 24. September 2021) handeltn. #
m)
t) Die Ankaufssumme belief sich auf 193.608.72 Deutsche Mark
Stand: 21.2.2022, Ute Haug.
Status: in Bearbeitung (die mit # markierten Stellen sind noch zu ergänzen), ungeklärt, unbedenklich.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Öl auf Leinwand 53 x 47 x 6,5 cm (Rahmen) Hamburger Kunsthalle, Dauerleihgabe der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen, erworben 1977 Inv. Nr.: HK-5248 Sammlung: 19. Jahrhundert © SHK / Hamburger Kunsthalle / bpk Photo: Elke Walford