Hans-Jürgen Kleinhammes

Die neue Landschaft. Das Gewitter von Greenwich, 1966

Die neue Landschaft: Das Gewitter von Greenwich von Hans-Jürgen Kleinhammes zeigt auf hochrechteckigem Grund eine ovale Öffnung, die den Blick auf eine Ebene freizugeben scheint, die durch technoid wirkende Elemente gekennzeichnet ist. Der hohe Abstraktionsgrad der Darstellung lässt uns kaum an eine reale Landschaft denken. Kleinhammes Bilder verzichten bewusst auf jegliche Dekorativität und bedienen sich einer reduzierten Bildsprache und satten Farbigkeit. Die Ambivalenz von Natur und Technik, die die Grundlage menschlicher Existenz darstellt, wird so offengelegt. Durch die scheinbare Zentralperspektive, angedeutet durch die querovalen Formen im oberen Bereich, scheint der Ausschnitt auf eine einzelne Person zugeschnitten zu sein, was den Eindruck der Menschenleere und Einsamkeit noch verstärkt. Andererseits eröffnet die Zeichenhaftigkeit des Werkes der Fantasie des Betrachters viel freien Raum und regt durch die strahlenden Farben die sinnliche Vorstellungskraft an.

Juliane Au


Die neue Landschaft: Das Gewitter von Greenwich (The New Landscape: The Greenwich Thunderstorm) by Hans-Jürgen Kleinhammes shows an oval opening on an oblong ground that seems to open up the view onto a plane characterised by technical elements. The highly abstracted representation hardly makes us think of a real landscape. Kleinhammes’ paintings deliberately dispense with any decorativeness, making use of a reduced pictorial language and lush colours. The ambivalent relationship between nature and technology, which is the basis of human existence, is thus revealed. Due to the apparent central perspective, indicated by the transverse oval shapes in the upper area, the vista seems to be tailored to a single person, which reinforces the work’s sense of emptiness and loneliness. On the other hand, the symbolic nature of the work opens up space for the viewer's imagination and stimulates the sensual imagination through the use of radiant colours.

Juliane Au

Details zu diesem Werk

Dispersion u. Kasein auf Nessel Hamburger Kunsthalle, erworben 1968 Inv. Nr.: HK-5121 Sammlung: Galerie der Gegenwart © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 / Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Hans-Jürgen Kleinhammes