
Giorgio Morandi
Stillleben, 1957
Details zu diesem Werk
-
Beschriftung: Unten links signiert: G. Morandi
-
Vitali 1032,
-
Giorgio Morandi, Bologna (1890 - 1964), 1957 (1); Ankauf vom Künstler von der Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Kunstsammlungen (heute: Stiftung Hamburger Kunstsammlungen), Dezember 1957 (2); Dauerleihgabe an die Hamburger Kunsthalle, Dezember 1957 (3).
1) s. 2).
2) Eintrag Inventar Gemälde, S. 3: "Erworben im Dezember 1957 vom Künstler für 3.450 -.- Eigentum der "Stiftung zur Förderung der Hamburger Kunstsammlungen".
3) s. 2).
Stand: 17.05.2024, Karla Keller; 27.05.2024, Ute Haug.
Status: geklärt, unbedenklich.
Zitierweise nachfolgendem Schema: Künstlername, Werktitel, Inv. Nr., Provenienz und Link, sowie Name Bearbeiter*in, letzter Stand und Zugriffsdatum.
Cite according to the following scheme: artist's name, title of work, inv. no., provenance and link, name of editor, last status, as well as date of access.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
-
Hamburger Kunsthalle. Meisterwerke der Gemälde-Galerie, Herausgeber: Alfred Hentzen, 1969, S. 450, Abb. S. Nr. 390, Abb.-Nr.
Katalog der Meister des 20. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Helga Hofmann u. Janni Müller-Hauck, 1969, S. 87, Abb. S. S. 87, Abb.-Nr.
Malerei des XX. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle. Bilderhefte der Hamburger Kunsthalle II/III, Alfred Hentzen, 1960, S. 16, 35, Abb. S. S. 93, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 53
Hamburger Kunsthalle. Erwerbungen 1951-1957, Alfred Hentzen, 1958, S. 188, Abb., Abb.-Nr.
Erwerbungen von Alfred Hentzen und Wolf Stubbe. 1955-1969; Hamburger Kunsthalle, 1969, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 42
20 Jahre Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Kunstsammlungen. Ausstellung einer Auswahl der Erwerbungen 1956-1975; Hamburger Kunsthalle, 1976, S. 71, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 34
Die Gemälde der Klassischen Moderne, Hurttig, Marcus Andrew, 2010, S. 297-298, Abb., Abb.-Nr.
Führer durch die Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Alfred Hentzen, 1966, S. 37, Abb.-Nr.
Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Kunstsammlungen. Erwerbungen 1957, 1958, S. 32-33, Abb. S. S. 33, Abb.-Nr.
Malerei und Graphik der Gegenwart, Hans H. Hofstätter, 1969, Abb. S. S. 54, Abb.-Nr.
Gemälde italienischer Meister in der Hamburger Kunsthalle, Hans Werner Grohn, 1973, S. 16, Abb. S. 15, Abb.-Nr.
Giorgio Morandi. Natura morta. 1914-1964, Herausgeber: Sabine Fehlemann; Von der Heydt-Museum Wuppertal, 2004, S. 146, 148, Abb. S. [S. 149], Abb.-Nr.
Morandi dans l’écart du réel; Musée d’Art moderne de la Ville de Paris, Abb. S. S. 52, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 44
giorgio morandi; Tate Modern, London, 2001, Abb. S. S. 30, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 37
Giorgio Morandi; Haus der Kunst München, 1981, Abb. S. Nr. 73, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 73
Giogrio Morandi. La maturità; Museo Morandi, Bologna; Teylers Museum, Haarlem, 1996, S. 98, Abb. S. S. 99, Abb.-Nr.
Giogrio Morandi; Sara Hildén Art Museum, Tampere; Eremitage, St. Petersburg, 1988, Abb. S. S. 116, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 50
Giorgio Morandi; The State Hermitage, St. Petersburg; Puschkin Museum, Moskau, 1989, Abb. S. S. 86, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 48
Giorgio Morandi, Walter Hertzsch, 1979, Abb. S. Taf. 12, Abb.-Nr.
Morandi. Catalogo Generale, Lamberto Vitali, 1977, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 1032 mit Abb.)
Giorgio Morandi pittore, Francesco Arcangeli, 1964, Abb. S. Nr. 52, Abb.-Nr.
Giorgio Morandi. Rubenspreis der Stadt Siegen; Haus Seel am Markt, Siegen, 1962, Abb.-Nr.
Das Bild - eine Randnotiz, Herausgeber: Andreas Baur; Kunsthaus Hamburg, 1995, S. 8-9, Abb. S. S. 7, Abb.-Nr.
morandi. exposición antológica; Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid, 1999, Abb. S. S. 158, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 60
An Art of Our Own. The Spiritual in Twentieth Century Art, Roger Lipsey, 1988, S. 363-364, Abb. S. S. 94, Abb.-Nr.
Malerei im 20. Jahrhundert. Eine Bild-Enzyklopädie, Werner Haftmann, 1965, Abb. S. S. 250/nr. 594, Abb.-Nr.
Meisterwerke aus drei Jahrtausenden; Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, 1961, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 94
Meisterwerke aus drei Jahrtausenden. Erwerbungen der "Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Kunstsammlungen", Kurt Sternelle, 1961, S. 9, Abb.-Nr.
Spiegel geheimer Wünsche. Stillleben aus fünf Jahrhunderten, Herausgeber: Martina Sitt u. Hubertus Gaßner; Hamburger Kunsthalle, 2008, S. 156-159, Abb., Abb.-Nr.
Giorgio Morandi - Bologna, Han Steenbruggen, Jan Brokken, Ada Duker, Alessia Masi; Museum Belvédère, Heerenveen, 2018, Abb. S. 68, Abb.-Nr.
Una mirada atrás. Giorgio Morandi y los maestros antiguos; Guggenheim Bilbao, 2019, Abb. S. S. 149, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 42
Öl auf Leinwand 27cm x 40cm (Bild) 36.5cm x 50.5cm (Rahmen) Hamburger Kunsthalle, Dauerleihgabe der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen, erworben 1957 Inv. Nr.: HK-5016 Sammlung: Klassische Moderne © SHK / Hamburger Kunsthalle / bpk Photo: Elke Walford
Feedback
Giorgio Morandi