
Emil Nolde
Herr und Dame (im roten Saal), 1911
Details zu diesem Werk
-
Beschriftung: Unten links signiert: Emil Nolde; auf der Rückseite der Leinwand: Herr und Dame (im roten Saal); auf dem Keilrahmen bezeichnet: Emil Nolde Herr und Dame (im roten Saal)
Beschriftung fremd: Keilrahmen (Stempel): D 36
-
Urban 435,
Sprotte 58,
-
Emil Nolde (1867 - 1956), 1911 - 1956 (1); Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde, 1956 - 18.07.1957 (2); Ankauf von dort von der Stiftung für die Hamburger Kunstsammlungen (heute: Stiftung Hamburger Kunstsammlungen), 18.07.1957 (3); seitdem Dauerleihgabe für die Hamburger Kunsthalle
1) Siehe WVZ Urban 435.
2) Siehe 3) und WVZ Urban 435.
3) Historisches Archiv Hamburger Kunsthalle: Slg 1 Ankäufe für die Galerie 1.1.1953-31.3.62 und Eintrag Inventar Gemälde, S. 2. Die Ankaufssumme belief sich auf 36000 Deutsche Mark.
Stand: 17.05.2024, Karla Keller; 27.05.2024, Ute Haug.
Status: geklärt, unbedenklich.
Zitierweise nachfolgendem Schema: Künstlername, Werktitel, Inv. Nr., Provenienz und Link, sowie Name Bearbeiter*in, letzter Stand und Zugriffsdatum.
Cite according to the following scheme: artist's name, title of work, inv. no., provenance and link, name of editor, last status, as well as date of access.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
-
Führer durch die Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Alfred Hentzen, 1962, S. 31, Abb.-Nr.
Hamburger Kunsthalle. Meisterwerke der Gemälde-Galerie, Herausgeber: Alfred Hentzen, 1969, S. 451, Abb. S. Nr. 341, Abb.-Nr.
Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Werner Hofmann, 1989, S. 123, Abb. S. S. 123, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 250
Meisterwerke der Hamburger Kunsthalle, Hans Platte, 1958, S. 37, Abb. S. Nr. 98, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 106
Hamburger Kunsthalle. Meisterwerke, Herausgeber: Uwe M. Schneede, Helmut R. Leppien, 1994, S. 235, Abb. S. S. 162, Abb.-Nr.
Katalog der Meister des 20. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Helga Hofmann u. Janni Müller-Hauck, 1969, S. 98, Abb.-Nr.
Malerei des XX. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle. Bilderhefte der Hamburger Kunsthalle II/III, Alfred Hentzen, 1960, S. 10, 26, Abb. S. S. 56, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 16
Hamburger Kunsthalle. Erwerbungen 1951-1957, Alfred Hentzen, 1958, S. 167, Abb., Abb.-Nr.
Jahre der Kämpfe. 1902-1914, Emil Nolde, 1958, Abb. S. S. 141, Abb.-Nr.
Erwerbungen von Alfred Hentzen und Wolf Stubbe. 1955-1969; Hamburger Kunsthalle, 1969, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 49
Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Werner Hofmann, 1985, S. 115, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 230 (mit Abb.)
20 Jahre Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Kunstsammlungen. Ausstellung einer Auswahl der Erwerbungen 1956-1975; Hamburger Kunsthalle, 1976, S. 70, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 17
Expressionistische und nachexpressionistische Malerei in der Kunsthalle, Heinz Seyfarth, 1981, S. 61, Abb. S. S. 61, Abb.-Nr.
Die Gemälde der Klassischen Moderne, Hurttig, Marcus Andrew, 2010, S. 323-324, Abb., Abb.-Nr.
Führer durch die Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Alfred Hentzen, 1966, S. 33, Abb.-Nr.
Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Kunstsammlungen. Erwerbungen 1957, 1958, S. 34-36, Abb. S. S. 35, Abb.-Nr.
Emil Nolde. Werkverzeichnis der Gemälde (1895-1914), Martin Urban, 1987, S. 375, Abb. S. S. 375, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 435
Die "Brücke", Hanna Hohl, 1991, S. 56, Abb. S. Nr. 53, Abb.-Nr.
Hamburger Kunsthalle, Prestel-Museumsführer, 1994, S. 96, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 165 (mit Abb.)
Hamburger Kunsthalle. Museumsführer, Herausgeber: Martina Sitt, 2005, S. 111, Abb. S. S. 111, Abb.-Nr.
Hamburg, Anna Brenken, 1993, S. 53, Abb.-Nr.
Europäische Malerei in deutschen Galerien, Herausgeber: Ludwig Grote, 1964, Abb. S. Taf. 68, Abb.-Nr.
Der Deutsche Expressionismus; Nationalmuseum für westliche Kunst, Tokyo, 1971, Abb. S. S. 168, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 42
Figures du moderne. L`Expressionisme en Allemagne. 1905-1914; Musée d`Art Moderne de la Ville de Paris, 1992, S. 170, Abb.-Nr.
Kunst für Hamburg. Von laut bis leise. 50 Jahre Stiftung für die Hamburger Kunstsammlungen; Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg und Hamburger Kunsthalle, S. 56, Abb. S. 57, Abb.-Nr.
Bilder von Emil Nolde in Essen, Herausgeber: Kunstring Folkwang Essen, 1957, Abb. S. nach S. 15, Abb.-Nr.
Emil Nolde-Ausstellung; Kunstverein in Hamburg in der Hamburger Kunsthalle, 1927, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 65
Gedächtnisausstellung Emil Nolde; Kunstverein in Hamburg u. a., 1957, Abb. S. Nr. 50, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 50
Festschrift für Emil Nolde anlässlich seines 60. Geburtstages; Städtisches Ausstellungsgebäude, Dresden u. a., 1927, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 34 (mit Abb.)
Bunt oder Kunst? Die Farbe im Werk Emil Noldes, Martina Sprotte, 1999, S. 116, Abb. S. Nr. 15, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 58
Kollektiv-Ausstellung von Emil Nolde; Der Neue Kunstsalon (Dr. F. Paul Schmidt u. Max Dietzel), München, 1912, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 14
Emil Nolde; Frankfurter Kunstverein, 1928, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 14
Max Liebermann und Emil Nolde. Gartenbilder, Martin Faas, Sabine Meister, Christian Ring, Klaus-Henning von Krosigk, Anke Daemgen, Julia Knöscke und Olaf Peters; Liebermann-Villa am Wannsee, Berlin, 2012, Abb. S. S. 30, Abb.-Nr.
Nolde in Hamburg., Herausgeber: Karin Schick, Christian Ring, Hubertus Gaßner; Hamburger Kunsthalle, 2015, S. 158, Abb., Abb. S. S. 153, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 2
Emil Nolde. In Glut und Farbe; Unteres Belvedere, Wien, 2013, S. 300, Abb. S. 155, Abb.-Nr.
150 Jahre Hamburger Kunsthalle. Die Ankäufe der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen, Herausgeber: Stiftung Hamburger Kunstsammlungen, 2019, S. 36-37, Abb., Abb.-Nr.
Eine Farbe verlangt die andere. Emil Noldes Malweise, Herausgeber: Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde, Doerner Institut, Bayerische Staatsgemäldesammlung, Hamburger Kunsthalle, 2022, S. 166, 168, 62, 92, 169, 48, Abb. S. 46, (Detail)140, 167, 186, 62, 92, 169, 48 (Detail),, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 13, Abb. 3 (Infrarotinflektogramm), Abb. 2 (Detail), Abb. 10 (Detail), Abb. 5
Öl auf Leinwand 73cm x 88cm (Bild) Hamburger Kunsthalle, Dauerleihgabe der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen, erworben 1957 Inv. Nr.: HK-5013 Sammlung: Klassische Moderne © Nolde Stiftung Seebüll/Hamburger Kunsthalle/bpk Foto: Elke Walford
Feedback
Emil Nolde