Friedrich Wasmann
Ein Tiroler Mädchen betrachtet sein Kruzifix, 1865
primäre Ikono.: 25 H 11 3, 31 D 13 (+32), 11 Q 65 1
Lokaler Bezug: 61 D (TIROL)
primäre Ikono.: 25 H 11 3, 31 D 13 (+32), 11 Q 65 1
Lokaler Bezug: 61 D (TIROL)
Beschriftung: Unten rechts signiert und datiert: "Wasman f. 1865."
Pfeifer/Stolzenburg 74,
Slg. Bernt Grönvold (1859-1923), Berlin, ? - ?; erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung, 1957
Encyclopédie du Symbolisme. Peinture, Gravure et Sculptire. Littérature, Musique, Jean Cassou, 1979, Abb. S. S. 42, Abb.-Nr.
Katalog der Meister des 19. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: bearb. von Eva Maria Krafft, Carl-Wolfgang Schümann, 1969, S. 364, Abb. S. S. 364, Abb.-Nr.
Friedrich Wasmann. Sein Leben und sein Werk. Ein Beitrag zur Geschichte der Malerei des neunzehnten Jahrhunderts, Peter Nathan, 1954, S. 153, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 566
Kunsthalle. Erwerbungen für die Gemäldegalerie im Jahre 1958, Diedrich Roskamp, 1959, S. 147-148, Abb. S. 4, Abb.-Nr.
Die Campe'sche Historische Kunststiftung. Erwerbungen seit 1945; Hamburger Kunsthalle, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 1964, S. 10, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 16
Die Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: bearb. von Jenns E. Howoldt u. Andreas Baur, 1993, S. 228, Abb.-Nr.
Friedrich Wasmann 1805-1886; Südtiroler Landesmuseum, Schloss Tirol, Dorf Tirol, 2006, S. 284, Abb. S. S. 285, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 7.24
Die Werke Friedrich Wasmanns in der Gemäldegalerie und im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, Tobias Pfeifer, Andreas Stolzenburg; Friedrich Wasmann 1805-1886, Ausst.-Kat. Dorf Tirol, Landesmuseum Schloss Tirol,, 2006, S. 284, 303, Abb. S. 285, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 74, 7,24
Hamburger Schule. Das 19. Jahrhundert neu entdeckt, Herausgeber: Markus Bertsch, Iris Wenderholm; Hamburger Kunsthalle, 2019, S. 382-383, Abb., Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 122
Von Heinrich Heine bis David Vogel. Das andere Meran aus jüdischer Perspektive, Mayr, Sabine, 2019, Abb. S. S. 166, Abb.-Nr.
Papier 42.5cm x 33.8cm (Bild) 54.5cm x 47.5cm (Rahmen) Inv. Nr.: HK-5009 Sammlung: 19. Jahrhundert © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford