Martin Ferdinand Quadal

Frau Wolters, 1797

Halbfigur nach l. gewandt. Die Dargestellte sitzt auf einem Stuhl vor rotem Vorhang. Schwarzes Kleid mit weißem Schultertuch; schwarzer Witwenschleier. (Kat. AM 1918, S. 128)

Das Portrait einer nicht identifizierten, vielleicht sechzig- bis siebzigjährigen Witwe aus der Familie Wolters in Hamburg gewinnt seine Intensität vor allem durch die Farbwahl. Das blasse, fast durchscheinend wirkende Inkarnat der mit einem Witwenschleier leicht nach links Gewandten wird von einem weißen Brusttuch über dem schwarzen Kleid noch hervorgehoben; der Hintergrund dagegen besteht aus einer geschlossenen, tiefrot leuchtenden Draperie.
Lichtwark zählte Inv. 421 mit Recht zu den »malerisch interessantesten« Gemälden Quadals.1 Neben der lockeren Maltechnik ist auch der Farbakkord von englischen Vorbildern bestimmt, unter denen der während Quadals Londoner Aufenthalt aufstrebende Thomas Lawrence besonders zu nennen ist. So dürfte der Künstler auch die auf dem Kontinent seltene, vollständige Ausfüllung des Hintergrundes durch eine rote Draperie in Werken seiner Londoner Konkurrenten, so auch von Lawrence, in den Ausstellungen der Royal Academy studiert haben.2
Trotz Lichtwarks Enthusiasmus für die malerische Qualität des Bildnisses war es 1924 von der Kunsthalle auf zwei Auktionen angeboten worden. G. W.

1 Jahresbericht 1905, S. 13.
2 Vgl. Thomas Lawrence, William Wildmann Barrington, Lw., 76,2 x 63,5 cm, um 1791, Privatbesitz; siehe K. Garlick, Sir Thomas Lawrence. A Complete Catalogue of the Oil Paintings, Oxford 1989, S. 145, Nr. 66, Abb. (1793 in der Royal Academy ausgestellt).

AUSST.: Bildniskunst. Einführung in die neuen Erwerbungen des Jahres 1904, Hamburger Kunsthalle 1904,
S. 40 f., Nr. 3; Einführung 1905, S. 80, Nr. 398.
LIT.: Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1904, Hamburg 1905, S. 13, 28; Katalog 1918, S. 128; Katalog 1921, S. 133; Verst. Berlin (Lepke), 26. 2. 1924, Nr. 107 (nicht verkauft); Verst. Berlin (Lepke), 25 f. 11. 1924, Nr. 14 (nicht verkauft); Katalog 1930, S. 125; Katalog 1956, S. 122; Katalog 1966, S. 127.

Details zu diesem Werk

Leinwand 75.8cm x 65cm (Bild) Inv. Nr.: HK-421 Sammlung: Alte Meister © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Martin Ferdinand Quadal