Aernout Johann Arnold Smit, zugeschrieben

Stürmische See mit Seglern

Bei untergehender Sonne fährt auf stürmischer See ein Fischkutter, am Horizont rechts die Silhouette der Küste mit einer Stadt. Die Komposition erinnert an Gemälde von Jan Theunisz Blanckerhoff (vgl. Inv. 16). Der Vergleich mit Smits signierten Seestücken in Kopenhagen und in Berlin legt die alte Zuschreibung nahe.4

Thomas Ketelsen 2001

1 Herren der Meere. Meister der Kunst, bearb. v. J. Giltaij,
J. Kelch, Ausst. Kat. Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam, Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie 1996/97, S. 383.
2 Zwischen Leinwand und Rahmen eingeklemmt das Titelblatt des Versteigerungskataloges Amsterdam (Roos u. a.), 15. 11. 1855.
3 Inv. 314 ist weder in den Katalogen der Slg. Hudtwalcker 1854, 1861 noch bei Bode unter Smit aufgeführt; möglicherweise aber identisch mit einem Jacob van Ruisdael zugeschriebenen Gemälde; vgl. Katalog Slg. Hudtwalcker 1854, S. 6; Katalog Slg. Hudtwalcker 1861, S. 159; Bode 1886, S. 37.
4 Lw., 118 x 155 cm, bez. A Smit 167[8?], Staatens Museum, Kopenhagen; Katalog Kopenhagen 1951, S. 294 f., Nr. 667. -
Lw., 149,8 x 199,2 cm, Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie, Inv. 950; Katalog Berlin 1996, S. 113, Abb. 1610. Im RKD, Den Haag, ist Inv. 314 ohne weiteren Kommentar unter Smit abgelegt.

Lit.: Fred C. Willis, Die niederländische Marinemalerei, Leipzig 1911, S. 102; Katalog 1918, S. 153; Katalog 1921, S. 158; Katalog 1930, S. 149 f.

Details zu diesem Werk

Öl auf Leinwand 50.5cm x 65.1cm (Bild) 81cm x 93cm (Rahmen) Inv. Nr.: HK-314 Sammlung: Alte Meister © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Aernout Johann Arnold Smit