Lyonel Feininger
Der Ostchor des Domes zu Halle, 1931
Details zu diesem Werk
-
Beschriftung: Oben rechts signiert und datiert: Feininger 31
-
Hess 335,
-
Lyonel Feininger (1871 - 1956), 1931 (1); Ankauf von dort durch das Städtische Museum für Kunst und Gewerbe (heute: Kunstmuseum Moritzburg), Halle, 1931 -1937 (2); Beschlagnahme durch die Kommission für "entartete Kunst“ (EK-Nr. 7356), 21.8.1937 (3); Deutsches Reich / Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Berlin, 21.8.1937 - 25.5.1939 (4); Kunsthändler Bernhard A. Böhmer (Ahlen 1892 - 3.5.1945 Güstrow) (in Kommission), Güstrow, 11.3.1939 - 25.5.1939 (5); Ankauf von dort durch die Slg. Anneliese Hedwig von Borsig (Berlin 9.6.1902 - 30.10.1987 Hannover) und Hans Harmsen (Charlottenburg 5.5.1899 - 5.7.1989 Bendestorf), Hamburg, 25.5.1939 - 15.8.1951 (6); Ankauf von dort, 15.8.1951 (7)
1) Lyonel Feininger, Ausst.-Kat. Nationalgalerie, Berlin 1931, Nr. 107 und Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion "Entartete Kunst", Forschungsstelle "Entartete Kunst", FU Berlin: http://emuseum.campus.fu-berlin.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=113308&viewType=detailView (8.6.2021, Ute Haug).
2) Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion "Entartete Kunst", Forschungsstelle "Entartete Kunst", FU Berlin: http://emuseum.campus.fu-berlin.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=113308&viewType=detailView (8.6.2021, Ute Haug). Im Herkunftsinventar "I 463".
3) Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion "Entartete Kunst", Forschungsstelle "Entartete Kunst", FU Berlin: http://emuseum.campus.fu-berlin.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=113308&viewType=detailView (8.6.2021, Ute Haug).
4) Von August 1938 bis 11.3.1939 Lagerung des Werkes im Depot Schloß Schönhausen, Berlin, im Lager "internationale verwertbarer" Kunstwerke. Siehe: Liste, Bestand in Schönhausen, 1939, Händlerakte Gurlitt, Bundesarchiv, Berlin, R55/21015, Bl. 31, Nr. 165. Die Beschlagnahmung wurde durch das „Gesetz über Einziehung von Produkten entarteter Kunst“ vom 31.05.1938 als entschädigungslose Einziehung zugunsten des Deutschen Reiches, nachträglich legitimiert. Siehe: Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion "Entartete Kunst", Forschungsstelle "Entartete Kunst", FU Berlin: http://emuseum.campus.fu-berlin.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=113308&viewType=detailView (8.6.2021, Ute Haug).
5) Vertrag, Kommission, Bernhard A. Böhmer - Kommission, 11.03.1939, Händlerakte Böhmer, Bundesarchiv, Berlin, R 55/21019, Bl. 224; Vertrag, Kauf, Bernhard A. Böhmer - Kauf, 25.05.1939, Händlerakte Böhmer, Bundesarchiv, Berlin, R 55/21019. Die Ankaufssumme belief sich auf $ 50. Siehe: Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion "Entartete Kunst", Forschungsstelle "Entartete Kunst", FU Berlin: http://emuseum.campus.fu-berlin.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=113308&viewType=detailView (8.6.2021, Ute Haug).
6) Telefonat mit Ernst-Friedrich Harmsen (Sohn des seit 1942 verheirateten Paares) mit Ute Haug, 8.7.2021 und http://emuseum.campus.fu-berlin.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=113308&viewType=detailView (8.6.2021, Ute Haug, hier jedoch ohne Quellenangabe). Ab 1945 Direktor des Hygienischen Instituts der Universität Hamburg.
7) Historisches Archiv Hamburger Kunsthalle (HAHK): Slg 1 (1946) 1949/1952 Ankäufe f. d. Galerie; Korrespondenz Alfred Hentzen, SmH, 1.5.1955-31.12.1956, XX, F, Hentzen an Julia Feininger, 24.10.1956. Inventar Gemälde, S. #. Die Ankaufssumme belief sich auf 3500 Deutsche Mark.
Stand: 8.6., 8.7., 13.8.2021, Ute Haug; 10.01.2025, Ute Haug.
Status: in Bearbeitung (die mit # markierten Stellen sind noch zu ergänzen), geklärt, unbedenklich.
Zitierweise nachfolgendem Schema: Künstlername, Werktitel, Inv. Nr., Provenienz und Link, sowie Name Bearbeiter*in, letzter Stand und Zugriffsdatum.
Cite according to the following scheme: artist's name, title of work, inv. no., provenance and link, name of editor, last status, as well as date of access.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
-
Führer durch die Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Alfred Hentzen, 1962, S. 33-34, Abb. S. Nr. 85, Abb.-Nr.
Hamburger Kunsthalle. Meisterwerke der Gemälde-Galerie, Herausgeber: Alfred Hentzen, 1969, S. 444, Abb. S. Nr. 361, Abb.-Nr.
Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Werner Hofmann, 1989, S. 142, Abb. S. 142, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 295
Meisterwerke der Hamburger Kunsthalle, Hans Platte, 1958, S. 37, Abb. S. 103, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 112
Hundred Years of German Painting; Tate Gallery, London, 1956, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 38
Entartete Kunst. Bildersturm vor 25 Jahren; Haus der Kunst München, 1962, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 40 (mit Abb.)
Neue Erwerbungen der Hamburger Kunsthalle 1945-1955; Hamburger Kunsthalle, 1955, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 45
Die Hamburger Kunsthalle. Bauten und Bilder, Herausgeber: Uwe M. Schneede, Helmut R. Leppien, 1997, S. 122, Abb. S. 122, Abb.-Nr.
Die faschistische Aktion "Entartete Kunst" 1937 in Halle, Andreas Hüneke, 1987, S. 18/Nr. 31, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 14
Hamburger Kunsthalle. Meisterwerke, Herausgeber: Uwe M. Schneede, Helmut R. Leppien, 1994, S. 237, Abb. S. 186, Abb.-Nr.
Katalog der Meister des 20. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Helga Hofmann u. Janni Müller-Hauck, 1969, S. 38, Abb. S. 38, Abb.-Nr.
Malerei des XX. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle. Bilderhefte der Hamburger Kunsthalle II/III, Alfred Hentzen, 1960, S. 14, 32, Abb. S. 81, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 41
Robert Delaunay und Lyonel Feininger. Zu zwei Bildern in der Hamburger Kunsthalle, Hans Platte, 1958, Abb. S. 45, Abb.-Nr.
Lyonel Feininger, Hans Hess, 1959, S. 121, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 335 (mit Abb.)
Deutsche Maler der Gegenwart, Gerhard Händler, 1956, Abb. S. Nr. 70, Abb.-Nr.
Hamburger Kunsthalle. Erwerbungen 1951-1957, Alfred Hentzen, 1958, S. 39-46, Abb., 174, Abb.-Nr.
Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Werner Hofmann, 1985, S. 131, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 265 (mit Abb.)
Der Rahmen ist das halbe Bild. Bilderrahmen in der Hamburger Kunsthalle, Thomas Sello, 1995, S. 39, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 33 (mit Abb.)
Führer durch die Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Carl Georg Heise, 1955, S. 65, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. o. Nr.
Die Gemälde der Klassischen Moderne, Hurttig, Marcus Andrew, 2010, S. 157-158, Abb., Abb.-Nr.
Führer durch die Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Alfred Hentzen, 1966, S. 35, Abb. S. Nr. 91, Abb.-Nr.
Hamburger Kunsthalle, Prestel-Museumsführer, 1994, S. 107, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 186 (mit Abb.)
Hamburger Kunsthalle. Museumsführer, Herausgeber: Martina Sitt, 2005, S. 123, Abb. S. 123, Abb.-Nr.
Exposition universelle et internationale de Bruxelles 1958. 50 ans d`art moderne; Palais International des Beaux-Arts, Brüssel, 1958, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 91 (mit Abb.)
Baedekers Hamburg und die Niederelbe, 1962, S. 266, Abb.-Nr.
Geschichte der Hamburger Kunsthalle, Alfred Hentzen, 1966, S. 45, Abb.-Nr.
Die Kunst des 20. Jahrhunderts. Malerei, Hans Platte; Herausgeber: Carl Georg Heise, 1957, S. 212, Abb. S. [S. 213], Abb.-Nr.
Europäische Malerei in deutschen Galerien, Herausgeber: Ludwig Grote, 1964, Abb. S. Nr. 2 [Verzeichnis der Museen], Abb.-Nr.
Lyonel Feininger. Memorial Exhibition; The City Art Gallery, York u. Arts Council Gallery, London, 1960, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 23
Lyonel Feininger; Bayerische Akademie der Künste, München; Kestner-Gesellschaft, Hannover, 1954, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 14
Lyonel Feininger; Nationalgalerie, Berlin, 1931, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 107
Lyonel Feininger. Memorial Exhibition 1959-1961; San Francisco Museum of Art u. a., Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 45
Lyonel Feininger. 1871-1956. Gedächtnis-Ausstellung; Kunstverein in Hamburg; Museum Folkwang, Essen; Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, 1961, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 45 (mit Abb.)
Lyonel Feininger und der Kubismus, Martin Faass, 1999, S. 64, Abb. S. 114/Nr. 23, Abb.-Nr.
Halle - Episode oder Objekt der Sehnsucht? Entstehung und Schicksal der Halle-Serie, Andreas Hüneke, 1991, S. 13-14, 18, Abb.-Nr.
Lyonel Feininger. Die Halle-Bilder; Staatliche Galerie Moritzburg Halle, 1991, S. 44-46, 115, Abb. S. 45, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 9
Die Halle-Zeichnungen: Bildanregungen und zugleich >>Dinge an sich<<, Wolfgang Büche, 1991, S. 63, Abb.-Nr.
Lyonel Feininger. Halle-Bilder. Die Natur-Notizen, Herausgeber: Wolfgang Büche; Staatliche Galerie Moritzburg Halle, Landesmuseum Sachsen-Anhalt, S. 17, 90, 92, Abb. S. 91, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 9
Geschichte der modernen Malerei, Herbert Read, 1959, Abb. S. 176, Abb.-Nr.
Lyonel Feininger; Stedelijk Museum, Amsterdam, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 14
Lyonel Feininger und die neuen Medien Photographie und Film, Gerda Wendermann; Herausgeber: Uwe M. Schneede, 1999, S. 70, Abb. S. 70, Abb.-Nr.
L. Feiningers Bilder der Stadt Halle, Alois J. Schardt, 1931, S. 59, Abb.-Nr.
Im Kampf um die moderne Kunst. Dokumentation zur Geschichte der Sammlung. 1908 bis 1949, Andreas Hüneke, 1985, S. 55, Abb.-Nr.
Lyonel Feininger. Die Halle-Bilder, Büche, Wolfgang, 2010, Abb. S. 103, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 9
Bauhaus. Meister. Moderne, Herausgeber: Christian Philipsen, Thomas Bauer-Friedrich; Kunstmuseum Moritzburg Halle, 2019, Abb. S. 35, 245, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. VER016
Öl auf grober Leinwand 100cm x 80cm (Bild) 108cm x 87.5cm (Rahmen) Hamburger Kunsthalle, erworben 1951 Inv. Nr.: HK-2933 Sammlung: Klassische Moderne © Hamburger Kunsthalle / bpk © VG Bild-Kunst, Bonn Foto: Elke Walford
Feedback
Lyonel Feininger