Wilhelm Schadow
Agnes Rauch, um 1825
Details zu diesem Werk
-
Die Provenienz dieses Werkes ist entweder bislang nicht bekannt oder wird momentan bearbeitet bzw. eingehender erforscht. Sobald fundierte Kenntnisse vorliegen, werden wir sie Ihnen hier zur Verfügung stellen.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug@hamburger-kunsthalle.de -
Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte, Friedrich von Boetticher, 1898, S. 527, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 71
Von Runge bis Spitzweg. Deutsche und Österreichische Malerei in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Hermann Bünemann, 1961, Abb. S. S. 33, Abb.-Nr.
Führer durch die Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Alfred Hentzen, 1962, S. 22, Abb.-Nr.
Hamburger Kunsthalle. Meisterwerke der Gemälde-Galerie, Herausgeber: Alfred Hentzen, 1969, S. 452, Abb. S. 193, Abb.-Nr.
Geschichte der deutschen Kunst. Das Neunzehnte Jahrhundert, Gustav Pauli; Herausgeber: Georg Dehio, 1934, S. 200, Abb.-Nr.
Berliner Malerei im 19. Jahrhundert. Von der Zeit Friedrichs des Großen bis zum Ersten Weltkrieg, Irmgard Wirth, 1990, S. 58, Abb. S. 67, Abb.-Nr.
Die Düsseldorfer Malerschule; Kunstmuseum der Stadt Düsseldorf; Mathildenhöhe, Darmstadt, 1979, S. 449-450, Abb. S. 216, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 216
Katalog der Meister des 19. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: bearb. von Eva Maria Krafft, Carl-Wolfgang Schümann, 1969, S. 299, Abb. S. S. 299, Abb.-Nr.
Kunst des Biedermeier, Georg Himmelheber; Herausgeber: Georg Himmelheber, S. 37, 38, Abb. S. 51, Abb.-Nr.
Als die Frauen noch sanft und engelsgleich waren. Die Sicht der Frau in der Zeit der Aufklärung und des Biedermeier, Hildegard Westhoff-Krummacher; Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, 1995, S. 243, Abb. S. 21, Abb.-Nr.
Die Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: bearb. von Jenns E. Howoldt u. Andreas Baur, 1993, S. 185, Abb. S. S. 185, Abb.-Nr.
Die Kunsthalle zu Hamburg 1930. Jahresbericht der Verwaltung, Gustav Pauli, 1931, S. 8, 9, Abb. S. 32, Abb.-Nr.
Schadow (-Godenhaus), Friedrich Wilhelm von, Cordula Grewe; Herausgeber: Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof und von der Galerie Paffrath, 1997, Abb. S. 226, Abb.-Nr.
Willhelm von Schadow 1788-1862. Gedächtnisausstellung aus Anlass seines 100. Todestages; Kunstmuseum der Stadt Düsseldorf, 1962, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 190
Geschichte der deutschen Kunst. Das Neunzehnte Jahrhundert, Gustav Pauli; Herausgeber: Georg Dehio, 1934, Abb. S. 246, Abb.-Nr.
Führer durch die Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Alfred Hentzen, 1966, S. 23, Abb.-Nr.
Wilhelm von Schadow 1788-1862. Gedächtnisausstellung aus Anlass seines 100. Todesjahres, Herausgeber: Kunstmuseum der Stadt Düsseldorf; Juli- August 1962, Kunstmuseum der Stadt Düsseldorf, 1962, S. 90, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 190
Wilhelm Schadow. Werkverzeichnis der Gemälde mit einer Auswahl der dazugehörigen Zeichnungen und Druckgraphiken, Cordula Grewe; Herausgeber: Bettina Baumgärtel und Hans Paffrath, 2017, S. 224-226 (Abb.), Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 117
Öl auf Leinwand 118.5cm x 87cm (Bild) Hamburger Kunsthalle, erwroeben 1930 Inv. Nr.: HK-2517 Sammlung: 19. Jahrhundert © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford
Feedback
Wilhelm Schadow