Paula Modersohn-Becker
Die Bildhauerin Clara Rilke-Westhoff, 1905
Die Malerin und Bildhauerin Clara Rilke-Westhoff (1878-1954) hatte in München, Leipzig und Paris studiert, bevor sie sich mit ihrem Mann, dem Dichter Rainer Maria Rilke, nahe des Künstlerdorfes Worpswede niederließ. Dort lernte sie auch Paula Modersohn-Becker kennen und befreundete sich mit ihr. Dieses Porträt entstand in Worpswede und gehört zu einer Gruppe von Freundschaftsbildern aus den Jahren 1905 und 1906. Über die Sitzungen schrieb Modersohn-Becker in einem Brief an ihre Mutter vom 26. November 1905: »[...] Des Morgens male ich jetzt Clara Rilke im weißen Kleid, Kopf und ein Stück Hand und eine rote Rose. Sie sieht sehr schön so aus und ich hoffe dass ich ein wenig von ihr hineinbekomme. Neben uns spielt dann ihr kleines Mädchen Ruth, ein kleines, molliges Menschenkind. Ich freue mich auf diese Weise mit Clara Rilke öfter zusammenzukommen. Sie ist mir trotz allem von allen noch die liebste [...]«.
Modersohn-Becker stellt die Freundin zwar als anmutiges, zartes Wesen dar; mit einem pastosen, nahezu reliefhaften Farbauftrag verweist sie jedoch auf die kraftvolle Vitalität der talentierten Bildhauerin.
Marcus Andrew Hurttig/Inga Dreesen
Details zu diesem Werk
-
Busch/Werner 537,
weitere Werkverz. Nr.
-
Clara Rilke-Westhoff, Bremen, 1905 - 1920 (1); (?Ernst Bünemann, Bremen, 1918 (2)); Ankauf von Clara Rilke-Westhoff, 1920 (3)
1) HAHK: Slg 1 Bd I Heft 5 Ankauf von Kunstwerken 1915 – 1921; Erwerbung aus Doublettenverkäufen 1921, Rechnungen usw. Bl. 84, 90; Slg. 621 Verkauf von Bildern 1921.
(2) WVZ Busch/Werner Nr. 537, S. 376. Ohne Beleg. #)
3) wie 1). Die Ankaufssumme belief sich auf 9000 Mark.
Stand: zuletzt 6., 19.1.2021, Ute Haug.
Status: in Bearbeitung (die mit # markierten Stellen sind noch zu ergänzen), ungeklärt, unbedenklich.
Zitierweise nachfolgendem Schema: Künstlername, Werktitel, Inv. Nr., Provenienz und Link, sowie Name Bearbeiter*in, letzter Stand und Zugriffsdatum.
Cite according to the following scheme: artist's name, title of work, inv. no., provenance and link, name of editor, last status, as well as date of access.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de. -
Die Frau als Künstlerin. Über das Leben und Werk von
Künstlerinnen früher und heute, Isabel Schulz; Herausgeber: Museumspädagogischer Dienst Hamburg, 1986, S. 31-32, Abb. S. S. 32, Abb.-Nr.Führer durch die Galerie der Kunsthalle zu Hamburg, Gustav Pauli, 1924, S. 201, Abb.-Nr.
Ein Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Alfred Lichtwark, Alfred Hentzen, 1960, Abb.-Nr.
Erwerbungen der Hamburger Kunsthalle aus den letzten Jahren, Gustav Pauli, S. 286, Abb.-Nr.
Rainer Maria Rilke und die bildende Kunst seiner Zeit, Herausgeber: Gisela Götte, Jo-Anne Danzker; Kunstsammlungen Böttcherstrasse, Bremen; Kolbe Museum, Berlin, 1997, S. 175, Abb. S. S. 59/Nr. 45, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 68
Katalog der Meister des 20. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Helga Hofmann u. Janni Müller-Hauck, 1969, S. 87, Abb. S. S. 87, Abb.-Nr.
Paula Modersohn-Becker; Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck (Behnhaus), 1960, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 28
Paula Modersohn-Becker, Gustav Pauli; Herausgeber: Carl Georg Heise, 1919, S. 59, Abb. S. Taf. 21, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 85
Nyare Tysk Konst [Neue deutsche Kunst]; Liljevalchs Konsthall, Stockholm, 1922, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 169
Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1920, 1921, S. 7, Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Katalog der neueren Meister. Zweite Auflage, Herausgeber: Gustav Pauli, 1927, S. 159, Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Katalog der neueren Meister, Herausgeber: Gustav Pauli, 1922, S. 151, Abb.-Nr.
Führer durch die Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Carl Georg Heise, 1955, S. 62, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. o. Nr.
Ausstellung deutscher Kunst; Ateneum zu Helsingfors [Helsinki], 1922, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 172
Mit Samuel Beckett in der Hamburger Kunsthalle, Matthias Mühling; Herausgeber: Uwe M. Schneede, 2003, S. 23, Abb.-Nr.
Die Gemälde der Klassischen Moderne, Hurttig, Marcus Andrew, 2010, S. 296-297, Abb., Abb.-Nr.
Paula Modersohn-Becker. 1876-1907. Werkverzeichnis der Gemälde, Herausgeber: Günter Busch und Wolfgang Werner, 1998, S. 50, 69, Abb. S. Taf. 76, Abb.-Nr.
Meisterwerke unserer Kunsthalle, Gustav Bromig, 1921, S. 39, Abb.-Nr.
Paula Modersohn-Becker, Gustav Pauli, 1922, S. 58, Abb. S. Taf. 21, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 85
Paula Modersohn-Becker zum hundertsten Geburtstag; Kunsthalle Bremen, 1976, Abb. S. Nr. 37, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 161
Ausstellung von Meisterwerken der modernen Malerei aus Bremischem Privatbesitz; Kunsthalle Bremen, 1918, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 53
Paula Modersohn-Becker. 1876-1907. Werkverzeichnis der Gemälde, Herausgeber: Günter Busch und Wolfgang Werner, 1998, S. 11, 376, Abb. S. S. 377, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 537
Paula Becker-Modersohn (Rezension), Wilhelm Krick, 1957, Abb. S. [S. 74], Abb.-Nr.
Baedekers Hamburg und die Niederelbe, 1951, S. 261, Abb.-Nr.
Baedekers Hamburg und die Niederelbe, 1962, S. 266, Abb.-Nr.
Paula Modersohn-Becker. 1876-1907. 130 Gemälde, Zeichnungen und Radierungen; Haus am Lützowplatz, Berlin, 1960, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 22
Paula Modersohn-Becker. 1876-1907. Gedächtnisausstellung zur 50. Wiederkehr des Todestages der Künstlerin; Paula-Becker-Modersohn-Haus, Bremen, 1957, Abb. S. S. 27, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 12
P. Becker-Modersohn. Katalog ihrer Werke. Gemälde/Zeichnungen und Radierungen. I. Lieferung. M. 6 Abbildungen versehen, [Curt Stoermer], 1913, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 67
Paula Modersohn Becker (1876-1907); Kunsthalle Bremen, 1947, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 26
Paula Modersohn-Becker; Gemeentenmuseum`s-Gravenhage Den Haag, 1952, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 30
Paula Modersohn-Becker, Otto Stelzer, 1958, Abb. S. S. 87, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 63
Das Bildnis des Dichters. Rainer Maria Rilke - Paula Becker-Modersohn. Eine Begegnung, Heinrich Wigand Petzet, 1976, S. 111, Abb. S. Nr. 16, Abb.-Nr.
Paula Modersohn-Becker. Her Life and Work, Gillian Perry, 1979, S. 123, 126, Abb. S. Nr. 83, Abb.-Nr.
Paula Modersohn-Becker. Briefe und Aufzeichnungen, 1982, Abb. S. Nr. 33, Abb.-Nr.
Paula Modersohn-Becker. Ein Buch der Freundschaft (neu bearbeitete Auflage des "Buch der Freundschaft" aus dem Jahre 1932 von Rolf Hetsch), Herausgeber: Wolf-Dietmar Stock, 1985, S. 22, 46, Abb. S. S. 22, Abb.-Nr.
Paula Modersohn-Becker. Worpswede; Worpsweder Kunsthalle, 1989, Abb. S. Nr. 64, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 64
Paula Modersohn-Becker, Christa Murken-Altrogge, 1991, S. 82-83, Abb. S. Nr. 30, Abb.-Nr.
Paula Modersohn-Becker. Gemälde, Brigitte Uhde-Stahl, 1991, Abb. S. Nr. 19, Abb.-Nr.
Paula Modersohn-Becker. The Gendered Discourse in Modernism, Diane Josephine Radycki, 1993, S. 200, Abb. S. S. 323/Nr. 73, Abb.-Nr.
Paula Modersohn-Becker. Leben und Werk, Christa Murken-Altrogge, 1980, S. 60, 62-63, Abb. S. S. 60/Nr. 47, Abb.-Nr.
Paula Modersohn-Becker. Malerin, Zeichnerin, Günter Busch, 1981, S. 158, Abb. S. Taf. 45, Abb.-Nr.
Paula Modersohn-Becker. Frau, Künstlerin, Mensch, Brigitte Uhde-Stahl, 1989, S. 97-98, Abb. S. S. 56, Abb.-Nr.
Paula Modersohn-Becker zum hundertsten Geburtstag; Von der Heydt-Museum, Wuppertal, 1976, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 69
Paula Modersohn-Becker; Frankfurter Kunstverein (Steinernes Haus), 1963, Abb. S. Nr. 23, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 23
Paula Modersohn-Becker. Ein Buch der Freundschaft (neu bearbeitete Auflage des "Buch der Freundschaft" aus dem Jahre 1932 von Rolf Hetsch), Herausgeber: Wolf-Dietmar Stock, 1996, S. 28, 54, Abb. S. S. 138, Abb.-Nr.
Paula Modersohn-Becker. In Briefen und Tagebüchern, Herausgeber: Günter Busch u. Liselotte von Reinken, 1979, S. 425, Abb. S. Nr. 76, Abb.-Nr.
Worpswede. Eine deutsche Künstlerkolonie um 1900; Künstlerhaus Wien u. Forum des Niedersächsischen Landesmuseum Hannover, 1986, Abb. S. S. 152, Abb.-Nr.
Paula Modersohn-Becker. 1876-1907; Karl Ernst Osthaus-Museum, Hagen, 1951, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 13
Rainer Maria Rilke und die bildende Kunst seiner Zeit, Herausgeber: Gisela Götte, Jo-Anne Danzker; Clemens-Sels-Museum, Neuss; Museum Villa Stuck, München, S. 175, Abb. S. S. 59/Nr. 45, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 68
Garten der Frauen. Wegbereiterinnen der Moderne in Deutschland. 1900-1914, Herausgeber: Ulrich Krempel u. Susanne Meyer-Büser; Sprengel Museum, Hannover; Von der Heydt-Museum, Wuppertal, Abb. S. S. 100, Abb.-Nr.
Clara Rilke Westhoff. Die Bildhauerin. 1878-1954. Biographie, Marina Sauer, 1996, S. 87, Abb. S. Umschlag, Abb.-Nr.
Malerinnen auf dem Weg ins 20. Jahrhundert. Kunstgeschichte als Sozialgeschichte, Renate Berger, 1982, S. 248, Abb. S. Nr. 40, Abb.-Nr.
Deutsche Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Malerei. Bildhauerei. Tapisserie, Ulrika Evers, 1983, Abb. S. S. 233, Abb.-Nr.
Rilke und die bildende Kunst. Insel-Almanach auf das Jahr 1986, Herausgeber: Gottfried Boehm, 1985, Abb. S. S. 14, Abb.-Nr.
Die Bildhauerin Clara Rilke-Westhoff. 1878-1954. Leben und Werk (mit Œuvre-Katalog), Marina Sauer, 1986, S. 49, 226, Abb. S. S. 227, Abb.-Nr.
Rainer Maria Rilke und das Ehepaar Modersohn. Persönliche Begegnung und künstlerisches Verhältnis, Friederike Daugelat, 2005, S. 164, Abb. S. Nr. 3, Abb.-Nr.
Ich, Paula. Die Lebensgeschichte der Paula Modersohn-Becker, Margret Steenfatt, 1983, S. 112, Abb. S. [S. 113], Abb.-Nr.
Rainer Maria Rilke; Schiller-Nationalmuseum Marbach, 1975, Abb. S. vor S. 89, Abb.-Nr.
Post-Impressionism. The Rise of Modern Art, Thomas Parsons u. Iain Gate, 1992, S. 231, Abb. S. S. 230, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 229
Paula Modersohn-Becker. Leben und Werk, Christa Murken, 2007, S. 92, Abb. S. S. 96/Nr. 86, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 86
Nietzsche und die Folgen. Künstlerpaare im Worpsweder Freundeskreis, Renate Berger, Abb. S. S. 81, Abb.-Nr.
Paula Modersohn-Becker. Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen, Pastelle; Herforder Kunstverein im Daniel-Pöppelmann-Haus, S. S. 56-57, Abb.-Nr.
Paula Modersohn-Becker und die ägyptischen Mumienportraits, Herausgeber: Rainer Stamm; Kunstsammlungen Böttchersttraße, Paula Modersohn-Becker Museum, Bremen u. Museum Ludwig, Köln, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 42 (mit Abb.)
Gustav Pauli und die Hamburger Kunsthalle. Biographie und Sammlungspolitik, Christian Ring, 2010, Abb. S. S. 228, Abb.-Nr.
Frauen Geschichten. Biografien und FrauenOrte aus Bremen und Bremerhaven, Regina Contzen, Edith Laudowicz, Romina Schmitter; Herausgeber: Bremer Frauenmuseum e.V., 2016, Abb. S. S. 357, Abb.-Nr.
Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen, Lieselotte Möller und Werner Gramberg; Herausgeber: Hamburger Kunsthalle und Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 1960, S. 69-86, Abb., Abb.-Nr.
Paula Modersohn-Becker, M.J. Holm, T. Colstrup; Herausgeber: Louisiana Museum of Modern Art; Louisiana, 2014, 2014, Abb. S. S. 86, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 53
Paula Modersohn-Becker, B. Bauernfeind, H. Borghanim, V. Borgmann, U. M. Schneede (und weitere); Herausgeber: Paris Musées de la Ville; Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, 2016, S. 162, Abb. S. S. 163, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 30
Le nuage d'or, Berck, marga; Herausgeber: Struve-Debeaux, Anne, 2015, Abb. S. 51, Abb.-Nr.
Paula Modersohn-Becker. Oder: Wenn die Kunst das Leben ist, Barbara Beuys, 2018, S. 174-189, Abb., Abb. S. 6, Abb.-Nr.
100 Jahre Hamburgische Sezession. Begegnungen in der Sammlung, Karin Schick, Gabriele Himmelmann, Ann-Kathrin Hubrich, Josephine Karg; Hamburger Kunsthalle, 2019, Abb. S. S. 32, Abb.-Nr.
Paula Modersohn-Becker, Herausgeber: Ingrid Pfeiffer; Schirn Kunsthalle Frankfurt, 2021, Abb. S. 61, Abb.-Nr.
Making Modernism. Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz, Gabriele Münter, Marianne Werefkin, Herausgeber: Dorothy Price, 2022, Abb. S. 64, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 17
Objekt: Paula Modersohn-Becker: ich bin ich = I am me, Modersohn-Becker, Paula , 1876-1907 (KünstlerIn); Clarke, Jay A. , 1966- (HerausgeberIn) (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lloyd, Jill , 1955- (HerausgeberIn) (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lauder, Ronald S. , 1944- (VerfasserIn einer Einleitung); Price, Renée (VerfasserIn eines Vorworts); Rondeau, James (VerfasserIn eines Vorworts); Duckwitz, Rebecca (VerfasserIn von ergänzendem Text); Villada Ruiz, Felipe (VerfasserIn von ergänzendem Text); Werner, Wolfgang , 1944- (VerfasserIn von ergänzendem Text); Neue Galerie New York (VeranstalterIn); Art Institute of Chicago (Gastgebende Institution); Prestel Verlag (Verlag); New York, 2024, S. 177, Abb. S. 128, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 41
Öl auf Leinwand 52cm x 36.8cm (Bild) 67cm x 52.5cm (Rahmen) Hamburger Kunsthalle, erworben 1920 Inv. Nr.: HK-2362 Sammlung: Klassische Moderne © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford
Feedback
Paula Modersohn-Becker