
Elimar Ulrich Bruno Piglhein
Ruhe auf der Flucht nach Ägypten, um 1890
Unten rechts signiert: "Piglhein"
Elimar Ulrich Bruno Piglhein (1848 - 1894), um 1890 - 1894 (1); Nachlass Piglhein, 1894 - 1895 (2); Ankauf durch die Hamburger Kunsthalle, 1895 (3); Leihgabe an die Deutsche Botschaft in London, 26.4.1926 - ? (4); Leihgabe an die Deutsche Botschaft in Tallin (damals Rival), 9.11.1937 - 12.9.1941 (5)
1) Bruno Piglhein 1848-1894, Ausst.-Kat. National-Galerie Berlin, Berlin 1895, Nr. 67. Das Werk ist hier mit einem * markiert und somit als Teil des Nachlasses gekennzeichnet.
2) wie 1).
3) Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1895, Hamburg 1896, S. 67. Es ist zu vermuten, dass das Werk aus der Ausstellung: Bruno Piglhein 1848-1894, Ausst.-Kat. National-Galerie Berlin, Berlin 1895, und somit direkt aus dem Nachlass erworben worden ist, siehe 1). In HAHK: Karton 4 1890 - 1899 Belege, Rechnungen, Mappe: 1894 Belege, "Ausbildung und Vermehrung der Sammlungen" kein Kaufbeleg für diese Gemälde nachweisbar (18.8.2020, Ute Haug)
4) HAHK: L 602 Leihgaben zur Ausschmückung von Räumen Schriftwechsel A-G, 1891-1935, Deutsche Botschaft, London, Schreiben vom 28.4.1926.
5) HAHK: L 602 Leihgaben - Schriftwechsel A-Z, 1.4.1941 bis 31.3.1943, D, u.a. Schreiben der Hamburger Kunsthalle an die Verwaltung für Kunst- und Kulturangelegenheiten, Hamburg, 25.2.1942.
Stand: 7.4., 12.5., 3.6., 18.8.2020; 21.12.2021, Ute Haug.
Status: geklärt, unbedenklich.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Öl auf Leinwand 195 x 269 x 17,5 cm (Rahmen) Hamburger Kunsthalle, erworben 1895 Inv. Nr.: HK-2325 Sammlung: 19. Jahrhundert © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford