Julius von Ehren
Enten, um 1897
Details zu diesem Werk
-
Beschriftung: Unten rechts signiert: "v. Ehren"
-
Julius von Ehren (1864 - 1944), um 1897 (1); Ankauf von dort mit Mitteln aus dem Vermächtnis des Generalkonsuls Eduard L. Behrens, Hamburg, 1898 (2)
1) Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1898, Hamburg 1899, S. 59.
2) wie 1). Die Ankaufssumme belief sich auf 800 Mark.
Stand: 12.2.2021, Ute Haug.
Status: in Bearbeitung (die mit # markierten Stellen sind noch zu ergänzen), geklärt, unbedenklich.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de. -
Maler in Hamburg. 1886-1945, Volker Detlef Heydorn, 1974, Abb. S. 47, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 22
Der Hamburgische Künstlerclub von 1897, Carsten Meyer-Tönnesmann, 1985, S. 109, Abb.-Nr.
Katalog der Meister des 20. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Helga Hofmann u. Janni Müller-Hauck, 1969, S. 32, Abb. S. 32, Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Katalog der neueren Meister. Zweite Auflage, Herausgeber: Gustav Pauli, 1927, S. 46, Abb.-Nr.
Katalog der neueren Meister, Herausgeber: Alfred Lichtwark, 1910, S. 31, Abb.-Nr.
Kurzes Verzeichnis der ausgestellten Bilder neuerer Meister, Gustav Pauli, 1920, S. 19, Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Katalog der neueren Meister, Herausgeber: Gustav Pauli, 1922, S. 46, Abb.-Nr.
Führer durch die Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Carl Georg Heise, 1955, S. 68, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. o. Nr.
Zur Einführung der Werke Meister Bertrams. Ausstellung der seit 1888 angelegten Sammlung zur Geschichte der Malerei in Hamburg ...; Hamburger Kunsthalle, 1905, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 910
Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1898, 1899, S. 59, Abb.-Nr.
Das Licht des Nordens. Skandinavische und norddeutsche Malerei zwischen 1870 und 1920; Altonaer Museum in Hamburg - Norddeutsches Landesmuseum, 1993, S. 54, 144, Abb. S. 144, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 76
100 Jahre danach. Der Hamburger Künstlerclub von 1897; Hamburger Kunsthalle, 1997, Abb. S. 52, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 2
Julius Wohlers 1867-1953. Gemälde und Graphik, Herausgeber: Carsten Meyer Tönnesmann; Hamburgische Landesbank, Hamburg, S. 6 u. 8, Abb.-Nr.
Die Gemälde der Klassischen Moderne, Hurttig, Marcus Andrew, 2010, S. 139-140, Abb., Abb.-Nr.
Kurzes Verzeichnis der ausgestellten Bilder neuerer Meister, Gustav Pauli, 1919, S. 16, Abb.-Nr.
Frühjahrs-Ausstellung des Kunst-Vereins Hamburg; Hamburger Kunsthalle, 1898, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 98 o. 99
Meisterwerke unserer Kunsthalle, Gustav Bromig, 1921, S. 70, Abb.-Nr.
Julius von Ehren. 1864-1944. Ein Hamburger Maler der Lichtwark-Zeit, Herausgeber: Carsten Meyer-Tönnesmann; Altonaer Museum in Hamburg - Norddeutsches Landesmuseum, 2004, Abb. S. 47, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 19
Die Sammlung von Bildern aus Hamburg. 1889-1913. Eine Rekonstruktion, Maja Downar, 2002, S. 100 (mit Abb.), Abb.-Nr.
>>Meine Herren, malen Sie Hamburgische Landschaft!<< Der Hamburgische Künstlerclub von 1897 und Alfred Lichtwark, Carsten Meyer Tönnesmann, 1997, S. 2, Abb.-Nr.
Öl auf Leinwand 52cm x 77cm (Bild) 74.5cm x 99.5cm (Rahmen) Hamburger Kunsthalle, erworben 1898 Inv. Nr.: HK-1774 Sammlung: Klassische Moderne © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford
Feedback
Julius von Ehren