Arthur Siebelist
Der Künstler und seine Schüler, 1902
Details zu diesem Werk
-
Beschriftung: Unten links signiert und datiert: A. Siebelist. Sommer 1902
-
Ankauf beim Künstler mit Mitteln aus dem Vermächtnis von Marcus Nordheim (geb. als Marx Nordheimer, Memmelsdorf in Unterfrangen 23.9.1812 - 25.11.1899 Hamburg), 1903 (1)
1) HAHK: Slg. 01, Bd. I, Heft 4, Ankauf von Kunstwerken, 1891 - 1914, 1903 (Autograph Siebelist). Über diese Mittel konnte Lichtwark selbst verfügen, siehe HAHK: L0 36/453. HAHK: Slg 505 Jacob Nordheim. Die Ankaufssumme belief sich auf 5000 Mark.
Stand: zuletzt 21.1.2021, Ute Haug.
Status: geklärt, unbedenklich.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de. -
"Die Sammlung von Bildern aus Hamburg", Marita Bellut, 1980, S. 50-51, Abb.-Nr.
Maler in Hamburg. 1886-1945, Volker Detlef Heydorn, 1974, S. 57-58, Abb. S. S. 56, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 147
Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Werner Hofmann, 1989, S. 179, Abb. S. S. 179, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 387
Hamburg, Edith Oppens, 1981, S. [S. 170], Abb. S. Taf. 4, Abb.-Nr.
Ein Dokument deutscher Kunst 1901-1976. Akademie. Secession. Avantgarde um 1900; Kunsthalle Darmstadt, 1976, S. 160, Abb. S. S. 161, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 159
Kunst ins Leben. Alfred Lichtwarks Wirken für die Kunsthalle und Hamburg von 1886 bis 1914; Hamburger Kunsthalle, S. 14, 182, Abb. S. S. 88, Abb.-Nr.
Von Liebermann bis Kollwitz; Kunst ins Leben. Alfred Lichtwarks Wirken für die Kunsthalle und Hamburg von 1886 bis 1914, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1986, 1977, Abb. S. Nr. 63, Abb.-Nr.
Führer durch die Galerie der Kunsthalle zu Hamburg, Gustav Pauli, 1924, S. 190, Abb.-Nr.
Le Renouveau culturel et pédagogique à Hamburg de 1886 à 1915. Alfred Lichtwark et ses contemporains, Roger Niemann, 1991, S. 218, 222-223, 239, Abb. S. S. 223, Abb.-Nr.
Der Hamburgische Künstlerclub von 1897, Carsten Meyer-Tönnesmann, 1985, S. 69, 71, 236, 271, Abb. S. Nr. 146, Abb.-Nr.
Die große Kunstausstellung und die Ausstellung der Berliner Sezession, Emil Heilbut, S. 248, Abb.-Nr.
Die Malerei des deutschen Impressionismus, Hajo Düchting, Karin Sagner-Düchting, 1993, S. 12, Abb. S. S. 14/Nr. 11, Abb.-Nr.
Katalog der Meister des 20. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Helga Hofmann u. Janni Müller-Hauck, 1969, S. 118, Abb. S. S. 118, Abb.-Nr.
Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Werner Hofmann, 1985, S. 165, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 356 (mit Abb.)
Kunsthalle zu Hamburg. Katalog der neueren Meister. Zweite Auflage, Herausgeber: Gustav Pauli, 1927, S. 217, Abb.-Nr.
Katalog der neueren Meister, Herausgeber: Alfred Lichtwark, 1910, S. 163, Abb.-Nr.
Kurzes Verzeichnis der ausgestellten Bilder neuerer Meister, Gustav Pauli, 1920, S. 69, Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Katalog der neueren Meister, Herausgeber: Gustav Pauli, 1922, S. 205, Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Übersicht der zurzeit ausgestellten Gemälde und Bildwerke, 1907, S. 62, Abb.-Nr.
Fünfhundert Selbstporträts. Von der Antike bis zur Gegenwart. Plastik, Malerei, Graphik, Ludwig Goldscheider, 1936, S. 47, Abb. S. Nr. 437, Abb.-Nr.
"Die Sammlung von Bildern aus Hamburg", Marita Bellut, 1980, S. 70, Abb. S. Nr. 67, Abb.-Nr.
Zur Einführung der Werke Meister Bertrams. Ausstellung der seit 1888 angelegten Sammlung zur Geschichte der Malerei in Hamburg ...; Hamburger Kunsthalle, 1905, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 1000
100 Jahre danach. Der Hamburger Künstlerclub von 1897; Hamburger Kunsthalle, 1997, Abb. S. 67, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 138
Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1903, 1904, S. 66, Abb.-Nr.
Grosse Kunst-Ausstellung; Kunstverein in Hamburg in der Hamburger Kunsthalle, 1903, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 479
Der Hamburgische Künstlerclub von 1897, Herausgeber: Carsten Meyer-; Patriotische Gesellschaft, Hamburg, 1982, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 20 (Liste)
Die Gemälde der Klassischen Moderne, Hurttig, Marcus Andrew, 2010, S. 384-385, Abb., Abb.-Nr.
Kurzes Verzeichnis der ausgestellten Bilder neuerer Meister, Gustav Pauli, 1919, S. 69, Abb.-Nr.
Die Große Inspiration. Deutsche Künstler in der Académie Matisse. Teil II. Friedrich Ahlers-Hestermann, Franz Nölken, Walter Alfred Rosam, Gretchen Wohlwill; Kunst-Museum Ahlen u. a., 2000, S. 17, Abb. S. S. 16, Abb.-Nr.
Ausstellerverzeichnis der Hundert-Jahr-Ausstellung des Hamburger Künstler-Vereins; Hamburger Kunsthalle, 1932, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 157
Meisterwerke unserer Kunsthalle, Gustav Bromig, 1921, S. 67-69, Abb. S. Nr. 3, Abb.-Nr.
Franz Nölken. 1884-1918. Mit Werkverzeichnis der Gemälde und Graphik [bearb. von Carsten Meyer]. Herausgegeben von der Galerie Herold anläßlich der Gedenkausstellung zum 100. Geburtstag des Künstlers; Galerie Herold, Hamburg, S. 10, Abb. S. S. 10, Abb.-Nr.
Matisse und seine deutschen Schüler; Pfalzgalerie Kaiserslautern u. Ostdeutsche Galerie, Regensburg, 1988, Abb. S. S. 149/Nr. 1, Abb.-Nr.
Eine Hamburgische Kulturgeschichte. 1890-1920. Beobachtungen eines Zeitgenossen, Gustav Schiefler, 1985, S. 116, Abb. S. Nr. 12, Abb.-Nr.
Katalog der grossen Berliner Kunst-Ausstellung; Berlin (Ausstellungspark an der Invalidenstrasse), 1907, Abb. S. Nr. 127, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 1430
Friedrich Ahlers-Hestermann (1883-1973), Carsten Meyer-Tönnesman; Herausgeber: Volker Plagemann, 2003, S. 122, Abb.-Nr.
Vom Künstlerverein zum Künstlerclub, Carsten Meyer-Tönnesmann; Herausgeber: Volker Plagemann, 2002, S. 216, Abb. S. S. 218/Nr. 13, Abb.-Nr.
Hamburger Heimatkalender 1927, Herausgeber: Gesellschaft der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesen, 1927, Abb. S. S. 53, Abb.-Nr.
Alfred Lichtwark. Hamburger Köpfe, Rudolf Großkopff; Herausgeber: Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, 2002, S. 90, Abb. S. S. 90, Abb.-Nr.
Die Selbstbildnisse Anita Rées. 1885-1933, Christiane Schmid, 1997, Abb. S. S. 108/Nr. 13, Abb.-Nr.
Die Sammlung von Bildern aus Hamburg. 1889-1913. Eine Rekonstruktion, Maja Downar, 2002, S. 104 (mit Abb.), Abb.-Nr.
Aus Beobachtung und Farbe entsteht Malerei. Die Kunst des Künstlerclubs, Helmut R. Leppien, 1997, S. 76, Abb.-Nr.
Arthur Siebelist. Der Künstler mit seinen Schülern. Manuskript des Vortrages vor den Freunden der Kunsthalle, Friedrich Ahlers-Hestermann, 1946, S. 6-7, 12, 15-16 u. 18, Abb.-Nr.
Arthur Siebelist (1870-1945) - Maler, Sportler, Kunsterzieher, Herausgeber: Carsten Meyer-Tönnesmann; Hamburger Sparkasse (Haspa-Galerie), 2008, S. 9, 25, Abb. S. S. 18, Abb.-Nr.
Zwischen Hamburg und Paris. Die Siebelist-Schüler, Herausgeber: Carsten Meyer-Tönnesmann; Haspa-Galerie, Großer Burstah, Hamburg, 2009, S. 10, Abb. S. S. 8, Abb.-Nr.
Ernst Eitner 1867-1955. Leben und Werk des Hamburger Impressionisten, U. Schulte-Wülwer; Herausgeber: Bauernhaus Fischrehude, 2017, S. 66, Abb. S. S. 67, Abb.-Nr.
Hamburger Schule. Das 19. Jahrhundert neu entdeckt, Herausgeber: Markus Bertsch, Iris Wenderholm; Hamburger Kunsthalle, 2019, Abb. S. S. 470, Abb.-Nr.
Hamburg - Alte und Neue Meister, Thimann, Michael , 1970- (HerausgeberIn); Wenderholm, Iris , 1977- (HerausgeberIn); Hans, Mathias F. (HerausgeberIn); Galerie Hans (Herausgebendes Organ), Abb. S. 152, Abb.-Nr.
Öl auf Leinwand 184cm x 205cm (Bild) x (Rahmen) Hamburger Kunsthalle, erworben 1903 Inv. Nr.: HK-1764 Sammlung: Klassische Moderne © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford
Feedback
Arthur Siebelist