Ernst Eitner
Frühling (Der Künstler und seine Familie), 1901
Details zu diesem Werk
-
Beschriftung: Unten links signiert und datiert: E. Eitner 1901
-
Ankauf beim Künstler mit Mitteln aus dem Vermächtnis von Marcus Nordheim (geb. als Marx Nordheimer, Memmelsdorf in Unterfrangen 23.9.1812 - 25.11.1899 Hamburg), 1901 (1)
1) Über diese Mittel konnte Lichtwark selbst verfügen, siehe HAHK: L0 36/453. HAHK: Slg 505 Jacob Nordheim. Die Ankaufssumme belief sich auf 3500 Mark.
Stand: 17.2.2021, Ute Haug.
Status: geklärt, unbedenklich.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de. -
Briefe an die Kommission für die Verwaltung der Kunsthalle in Auswahl, Alfred Lichtwark; Herausgeber: Gustav Pauli, 1924, S. 65, Abb.-Nr.
Kunst ins Leben. Alfred Lichtwarks Wirken für die Kunsthalle und Hamburg von 1886 bis 1914; Hamburger Kunsthalle, S. 181, Abb. S. S. 84, Abb.-Nr.
Der Hamburgische Künstlerclub von 1897, Carsten Meyer-Tönnesmann, 1985, S. 186-187, Abb. S. Nr. 138, Abb.-Nr.
Die große Kunstausstellung und die Ausstellung der Berliner Sezession, Emil Heilbut, S. 248, Abb.-Nr.
Katalog der Meister des 20. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Helga Hofmann u. Janni Müller-Hauck, 1969, S. 33, Abb. S. S. 33, Abb.-Nr.
Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1901, 1902, S. 20, Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Katalog der neueren Meister. Zweite Auflage, Herausgeber: Gustav Pauli, 1927, S. 47, Abb.-Nr.
Katalog der neueren Meister, Herausgeber: Alfred Lichtwark, 1910, S. 32, Abb.-Nr.
Alfred Lichtwarks "Sammlung von Bildern aus Hamburg"; Hamburger Kunsthalle, Abb. S. S. 55, Abb.-Nr.
Kurzes Verzeichnis der ausgestellten Bilder neuerer Meister, Gustav Pauli, 1920, S. 19, Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Katalog der neueren Meister, Herausgeber: Gustav Pauli, 1922, S. 47, Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Übersicht der zurzeit ausgestellten Gemälde und Bildwerke, 1907, S. 61, Abb.-Nr.
Zur Einführung der Werke Meister Bertrams. Ausstellung der seit 1888 angelegten Sammlung zur Geschichte der Malerei in Hamburg ...; Hamburger Kunsthalle, 1905, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 915
100 Jahre danach. Der Hamburger Künstlerclub von 1897; Hamburger Kunsthalle, 1997, Abb. S. 38, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 18
Briefe an die Kommission für die Verwaltung der Kunsthalle, Alfred Lichtwark, 1919, S. 207, Abb.-Nr.
Die Gemälde der Klassischen Moderne, Hurttig, Marcus Andrew, 2010, S. 148, Abb., Abb.-Nr.
Kurzes Verzeichnis der ausgestellten Bilder neuerer Meister, Gustav Pauli, 1919, S. 17, Abb.-Nr.
Ernst Eitner. 1867-1955. Ein Hamburger Impressionist, Herausgeber: Carsten Meyer-Tönnesmann; Hamburger Sparkasse, 2005, Abb. S. S. 42, Abb.-Nr.
Ernst Eitner. Einem Hamburger Maler der Lichtwark-Zeit zum 125. Geburtstag, Carsten Meyer-Tönnesmann, 1993, S. 2093, Abb. S. S. 2093/Nr. 2, Abb.-Nr.
Katalog der grossen Berliner Kunst-Ausstellung; Berlin (Ausstellungspark an der Invalidenstrasse), 1907, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 1443
Die Sammlung von Bildern aus Hamburg. 1889-1913. Eine Rekonstruktion, Maja Downar, 2002, S. 102 (mit Abb.), Abb.-Nr.
Aus Beobachtung und Farbe entsteht Malerei. Die Kunst des Künstlerclubs, Helmut R. Leppien, 1997, S. 77, Abb.-Nr.
Jardines Impresionistas, Herausgeber: Willsdon, Clare A. P.; Museo Thyssen-Bornemisza, 2010, Abb. S. S. 252, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 95
Ernst Eitner. Ein Hamburger Maler des Lichts, Schulte-Wülwer, Leppien, Meyer-Tönnesmann, Schiefler, Stock und Wolters, 2011, Abb. S. S. 21, Abb.-Nr.
Lichtwark revisited. Künstler sehen Hamburg, Herausgeber: Hubertus Gaßner, Ute Haug, Petra Roettig, Merle Radtke; Hamburger Kunsthalle, 2015, S. 96, Abb. S. S. 14, Abb.-Nr.
Künstlerprotrait: "Spinat mit Ei". Er hat die Hamburger Kunstszene im 19. Jahrhundert provoziert und revolutioniert: Ernst Eitner, Carsten Meyer-Tönnesmann, 2016, S. 36-39, Abb., Abb.-Nr.
Ernst Eitner 1867-1955. Leben und Werk des Hamburger Impressionisten, U. Schulte-Wülwer; Herausgeber: Bauernhaus Fischrehude, 2017, S. 56, Abb. S. S. 57, Abb.-Nr.
Öl auf Leinwand 198.5cm x 150cm (Bild) 214.5cm x 164.5cm (Rahmen) Hamburger Kunsthalle, erworben mit Mitteln aus dem Vermächtnis von Marcus Nordheim, 1901 Inv. Nr.: HK-1739 Sammlung: Klassische Moderne © Nachlass Eitner / © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford
Feedback
Ernst Eitner