Lovis Corinth
Der Maler Otto Eckmann, 1897
Otto Eckmann (1865-1902) gilt als einer der Hauptvertreter des deutschen Jugendstils. Er war vornehmlich als Illustrator und seit 1897 als Professor für ornamentale Malerei an der Berliner Kunstgewerbeschule tätig. Lovis Corinth lernte Eckmann, der zu den Mitbegründern der »Münchener Secession« und der »Freien Vereinigung« gehörte, vermutlich zu Beginn der 1890er Jahre in München kennen. Dort entstand auch dieses Porträt, eine Verbeugung vor dem etwas jüngeren, engagierten Künstlerkollegen, der Corinth inspirierte und ihn zum Beispiel dazu anregte, die Technik der Radierung zu erlernen. Corinth portraitierte Eckmann im schmalen Hochformat mit Malerkittel und einer Lilie in der linken Hand. Der klare, entschiedene Blick der intensiv herausgearbeiteten Augen des Porträtierten kontrastiert mit dem in freien und breiten Pinselstrichen gemalten Kittel. Die Blume, die Blütenornamentik im Hintergrund, die gezierte Eleganz der Handhaltung, die fein abgestimmte Farbpalette sowie die als Inschrift gesetzte Schrift am unteren Bildrand verweisen auf die von Eckmann mitentwickelte Formensprache des Jugendstils.
Inga Dreesen