Franz von Lenbach
Kaiser Wilhelm I., um 1888
Details zu diesem Werk
-
Beschriftung: Unten rechts signiert: "F. Lenbach"
-
Franz Seraph von Lenbach, München, um 1888 – längstens 1890; Übergeben von diesem an Adolf Schmitz, München, frühestens 1888 - 1890 (1); Ankauf von dort mit Mitteln aus dem Vermächtnis von Beer Carl Heine (1810-1865), Hamburg, 6.5.1890 (1)
1) HAHK: Slg 505 H Vermächtnis Harzen & Heine Städt. Gemälde-Gallerie u. Kunsthalle, Rechnungen 1850-99 (inc. Harzen-Konto); Kunsthalle Abrechnung von 1890, Bl. 13; Ankaufssumme 10.000,00 Mark. -
Probleme der "Werkbetrachtung". Lichtwark und die Folgen, Irene Below; Herausgeber: ders., 1975, S. 113-114, Abb. S. 3, Abb.-Nr.
Bilder des Übergangs. Zur Mediengeschichte von Fotografie und Malerei in Deutschland um 1900, Enno Kaufhold, 1986, S. 92-93, Abb. S. 62, Abb.-Nr.
Geschichte der Malerei im 19. Jahrhundert, Richard Muther, 1893, Abb. S. S. 541, Abb.-Nr.
Das Herrscherbild in der Malerei des 19. Jahrhunderts, Rainer Schoch, 1975, S. 170, 234 (Anm. 791), Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Zur Wieder-Eröffnung am 23. Dezember 1890. Führer durch die Geschenke und Erwerbungen 1889-1890 besonders die Sammlung älterer Hamburgischer Meister und die Sammlung Hamburgischer Landschaften, Herausgeber: Alfred Lichtwark, 1890, S. 54-55, Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Verzeichniss der Gemälde neuerer Meister. Geschichte und Organisation der Kunsthalle, Alfred Lichtwark, 1901, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 437
Aspekte der Gründerzeit; Akademie der Künste, Berlin, 1974, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 93
Selten gezeigte Bilder der Hamburger Kunsthalle 3. Die Münchner Maler des 19. Jahrhunderts; Hamburger Kunsthalle, 1967, S. 11, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 23
Dreimal Deutschland. Lenbach, Liebermann, Kollwitz; Hamburger Kunsthalle, S. 52, Abb. S. S. 52, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 1
Kunst ins Leben. Alfred Lichtwarks Wirken für die Kunsthalle und Hamburg von 1886 bis 1914; Hamburger Kunsthalle, S. 174, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. o. Nr.
Katalog der Meister des 19. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: bearb. von Eva Maria Krafft, Carl-Wolfgang Schümann, 1969, S. 176, Abb. S. S. 176, Abb.-Nr.
Führer durch die Galerie der Kunsthalle zu Hamburg, Gustav Pauli, 1924, S. 139, Abb.-Nr.
Le Renouveau culturel et pédagogique à Hamburg de 1886 à 1915. Alfred Lichtwark et ses contemporains, Roger Niemann, 1991, S. 162, 193, Abb.-Nr.
Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1890, 1891, S. 23, Abb.-Nr.
Die Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: bearb. von Jenns E. Howoldt u. Andreas Baur, 1993, S. 114, Abb. S. S. 114, Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Katalog der neueren Meister. Zweite Auflage, Herausgeber: Gustav Pauli, 1927, S. 127, Abb.-Nr.
Katalog der neueren Meister, Herausgeber: Alfred Lichtwark, 1910, S. 95, Abb. S. o. Nr., Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 2
Kurzes Verzeichnis der ausgestellten Bilder neuerer Meister, Gustav Pauli, 1920, S. 42, Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Katalog der neueren Meister, Herausgeber: Gustav Pauli, 1922, S. 121, Abb.-Nr.
Art and the German Bourgeoisie. Alfred Lichtwark and Modern Painting in Hamburg 1886-1914, Carolyn Kay, 2002, S. 46, Abb. S. 5, Abb.-Nr.
Führer durch die Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Carl Georg Heise, 1955, S. 54, Abb.-Nr.
Zur Einführung der Werke Meister Bertrams. Ausstellung der seit 1888 angelegten Sammlung zur Geschichte der Malerei in Hamburg ...; Hamburger Kunsthalle, 1905, Abb.-Nr.
Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs, Altonas und der näheren Umgebung, Ernst Rump, 1912, S. 79, Abb.-Nr.
Lenbach, Liebermann, Kollwitz. Von der "Atelierkunst" zur "Wirklichkeitskunst", Hanna Hohl, 1981, S. 40, 52, Abb.-Nr.
Das Neue gegen das Überkommene, Helmut R. Leppien, S. 20, 22, Abb. S. S. 21, Abb.-Nr.
Bilder aus Hamburg, Carsten Meyer-Tönnesmann, S. 73-74, Abb.-Nr.
Kaiser Wilhelm I. von F. von Lenbach, Alfred Lichtwark; Herausgeber: Lehrervereinigung zur Pflege der künstlerischen Bildung, 1914, S. 130-136, Abb. S. vor S. 131, Abb.-Nr.
Franz von Lenbach und das Herrschaftsporträt, Jürgen Wurst; Herausgeber: Reinhold Baumstark, 2004, S. 127, Abb.-Nr.
Zwischen Kunst und Kult. Lenbachs Bismarck-Porträts und Repliken, Alice Laura Arnold; Herausgeber: Reinhold Baumstark, 2004, S. 166, 167, Abb.-Nr.
Lenbach. Sonnenbilder und Porträts, Herausgeber: Reinhold Baumstark; Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Neue Pinakothek, München, 2004, Abb. S. Taf. 48, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 48
Kurzes Verzeichnis der ausgestellten Bilder neuerer Meister, Gustav Pauli, 1919, S. 40, Abb.-Nr.
Malerei der Gründerzeit. Vollständiger Katalog. Neue Pinakothek, München, Horst Ludwig; Herausgeber: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, 1977, S. 188, Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Verzeichniss der Gemälde neuerer Meister. Geschichte und Organisation der Kunsthalle, Alfred Lichtwark, 1901, S. 125, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 437
Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken, Alfred Lichtwark, 1914, S. 130-136, Abb. S. 131, Abb.-Nr.
Beer Carl Heine. Mäzen der ersten Stunde, Ute Haug; Herausgeber: Ute Haug und Hubertus Gaßner; Hamburger Kunsthalle, 2016, S. 58, Abb. S. 58, Abb.-Nr.
Öl auf Lindenholz 105cm x 73.8cm (Bild) 204cm x 126.5cm (Rahmen) Hamburger Kunsthalle, erworben mit Mitteln aus dem Vermächtnis von Beer Carl Heine (1810–1865), 1890 Inv. Nr.: HK-1490 Sammlung: 19. Jahrhundert © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford
Feedback
Franz von Lenbach