
Carl Spitzweg
Der Sterndeuter, um 1863
Unten rechts monogrammiert: "S" (im Rhombus)
367
Carl Spitzweg (1808 - 1885), um 1863 - ? (1); [...] (2); Fischel Adler & Schwarz, New York, ? - 11.12.1902 (3); Galerie Heinemann, München, 11.2.1902 - 20.10.1903 (4); Ankauf von dort mit Mitteln aus dem Legat von Pius Warburg (#### - ####), 20.10.1903 (5)
1) Es ist zu klären, wann, wie, an wen und für wie viel Spitzweg das Werk verkaufte oder gab.
2) Bislang unbekannte Provenienz/en.
3) http://heinemann.gnm.de/de/kunstwerk-10630.htm. Auch Fishel, Adler & Schwarz, siehe https://www.britishmuseum.org/collection/term/BIOG160202 (14.12.2020)
4) http://heinemann.gnm.de/de/kunstwerk-10630.htm. Die Ankaufssumme belief sich auf 1750 Mark. Die Ankaufssumme an die Hamburger Kunsthalle belief sich auf 3000 Mark.
5) http://heinemann.gnm.de/de/kunstwerk-10630.htm und #.
Stand: zuletzt 14.12.2020, Ute Haug.
Status: in Bearbeitung (die mit # markierten Stellen sind noch zu ergänzen), ungeklärt, unbedenklich.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Öl auf Leinwand 48 x 27,5 cm (Bild) Hamburger Kunsthalle, erworben aus dem Legat von Pius Warburg, 1903 Inv. Nr.: HK-1448 Sammlung: 19. Jahrhundert © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford