
Ferdinand Georg Waldmüller
Ulmen im Prater, 1831
Unten links signiert und datiert: 'Waldmüller 1831'
Ferdinand Georg Waldmüller, (1793 - 1865), 1831 - vermutlich mind. bis 1863 (1); Auktion in Löscher's Salon, Wien, 11.-13.5.1863 (Zuschlag ?) (2); [...] (3); Ankauf, 1905 (4)
1) Auktionskatalog Löscher`s Salon, Kärnthnerstrasse, Bürgerspital, Katalog einer ausgewählten Sammlung von Oelgemälden vorzüglicher einheimischer und fremder
Künstler der alten und modernen Schule, besonders aber eine reichen Auswahl Bilder von F. G. Waldmüller, pens. Professor der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien, Wien 1863, Nr. 34. Hinweis hierauf in Roessler, Pisko, 1907 und Grimschitz 280.
2) Auktionskatalog Löscher`s Salon, Kärnthnerstrasse, Bürgerspital, Katalog einer ausgewählten Sammlung von Oelgemälden vorzüglicher einheimischer und fremder
Künstler der alten und modernen Schule, besonders aber eine reichen Auswahl Bilder von F. G. Waldmüller, pens. Professor der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien, Wien 1863, Nr. 34. Hinweis hierauf in Roessler, Pisko, 1907 und Grimschitz 280.
3) Bislang unbekannte Provenienz/en.
4) Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1905, Hamburg 1906, S. 38. # HAHK.
Stand: 12.1.2021, Ute Haug.
Status: in Bearbeitung (die mit # markierten Stellen sind noch zu ergänzen), ungeklärt, unbedenklich.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Öl auf Mahagoniholz 31,5 x 25,8 cm (Bild) Hamburger Kunsthalle, erworben 1905 Inv. Nr.: HK-1349 Sammlung: 19. Jahrhundert © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford