
Annette Streyl
Lüftungsgitter, 2000
Nur wenige Besucher entdecken das unauffällige Objekt Lüftungsgitter der Hamburger Künstlerin Annette Streyl, das sich in luftiger Höhe im Lichthof der Galerie der Gegenwart befindet. Wird es jedoch wahrgenommen, so vermag es ein Lächeln auf den Gesichtern zu entlocken. Streyl hat mit ihrem unscheinbar wirkungsmächtigen Objekt ein Element der Klimaanlage der Galerie der Gegenwart aufgegriffen und dieses 1:1 nachgestrickt. Das quadratische Strickobjekt ist mit einer Ecke an den oberen Rand eines Lüftungsgitters geheftet und hängt nun schlaff, einem Topflappen nicht unähnlich, herunter. Die Strategie des Verdoppelns und Kopierens von Gegenständen und Gebäuden im Medium des Strickens durchzieht Streyls künstlerisches Werk. Scheinbare Gegensätze wie hart und formbar, funktional und grundlos, vertraut und befremdlich treffen in ihrer Kunst aufeinander und bilden ein höchst wirkungsvolles Gemisch, das zum Schmunzeln wie auch zum Nachdenken anregt.
Brigitte Kölle