Mario Merz
1 + 1 = 2, 1971
Erworben aus dem Kunsthandel 1994
Hamburger Kunsthalle. Galerie der Gegenwart, Claudia Herstatt, 1997, S. 98, Abb. S. S. 55, Abb.-Nr.
Hamburger Kunsthalle. Galerie der Gegenwart, Herausgeber: Uwe M. Schneede, 1997, S. 36f., Abb. S. S. 37, Abb.-Nr.
Berichte aus der Hamburger Kunsthalle. Skulpturen, Münzen und Medaillen. Erwerbungen 1994 bis 1996, 1997, S. 191, Abb.-Nr.
Reflected Images; Kunsthalle Bern u. a., 2001, Abb. S. S. 39, Abb.-Nr.
Mario Merz; ARC/ Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris u.a., 1981, Abb. S. o.S., Abb.-Nr.
Hamburger Kunsthalle. Die "Galerie der Gegenwart", Alfred Nemeczek, Peter M. Bode, 1997, Abb. S. S. 19, Abb.-Nr.
Die Galerie der Gegenwart. Gemälde, Objekte, Installationen, Christoph Heinrich, Nicola Müllerschön; Herausgeber: Uwe M. Schneede, Christoph Heinrich, 2008, S. 46, 295, Abb. S. S. 45, Abb.-Nr.
Florian Slotawa. Stuttgart sichten Skulpturen der Staatsgalerie Stuttgart, Herausgeber: Dirk Luckow, 2018, S. S. 138, Abb., Abb.-Nr.
Im Blickfeld. Jahrbuch der Hamburger Kunsthalle. Ausstieg aus dem Bild, Herausgeber: Uwe M. Schneede, Monika Wagner, 1997, S. 191, Abb.-Nr.
Iglu aus Eisengestänge, Fliegendraht, Schraubzwingen, Neon (Kopie) | Igloo made of iron frame, wire mesh, clamps, neon (copy) Hamburger Kunsthalle, erworben 1994 Inv. Nr.: G-1994-3 Sammlung: Galerie der Gegenwart © Hamburger Kunsthalle / bpk © VG Bild-Kunst, Bonn Foto: Christoph Irrgang