Produktion
Terry Southern, Mitarbeit
William S. Burroughs, Mitarbeit
John Giorno, Mitarbeit, Produzent
Patti Smith, Mitarbeit
Philip Glass, Mitarbeit
Brion Gysin, Mitarbeit
Frank Zappa, Mitarbeit
Ed Sanders, Mitarbeit
John Cage, Mitarbeit
Anne Waldman, Mitarbeit
Laurie Anderson, Mitarbeit
Allen Ginsberg, Mitarbeit

The Nova Convention, 1979

The Nova Convention, 1979

A-Seite
Terry Southern, Vignette of Idealistic Life in South Texas, 1:25 Min.
William Burroughs, Keynote Commentary & Roosevelt After Inauguration, 5:52 Min.
John Giorno, Eating The Sky, 13:30 Min.
Patti Smith, Poem for Jim Morrison & Bumblebee, 11:45 Min.

B-Seite
William S. Burroughs, Benway, 3:40 Min.
Philip Glass, Building (Excerpt from Einstein on the Beach), 3:04 Min.
Brion Gysin, Kick That Habit, Junk Is No Good Baby, Somebody Special, & Blue Baboon, 7:06 Min.
Frank Zappa, The Talking Asshole, 5:25 Min.
William Burroughs, from The Gay Gun: This is Kim Carson / Just Like The Collapse of any Currency / The Whole Tamale, 13:27 Min.

C-Seite
William Burroughs, What the Nova Convention is About, 2:35 Min.
Ed Sanders, Hymn to Aphrodite form Sappho, 8:50 Min.
John Cage, Writing for the Second Time Through Finnegans Wake, 14:15 Min.
Anne Waldman, Plutonium Ode & Skin Meat Bones, 6:35 Min.

D-Seite
Laurie Anderson + Julia Heyward, Song from America On The Move, 12:50 Min.
Allen Ginsberg + Peter Orlovsky, Punk Rock & Old Pond, 13:00 Min.
Conversations, William Burroughs, Brion Gysin, Timothy Leary, Les Levine, and Robert Anton Wilson, 7:10 Min.

Aufnahme der Nova Convention zu Ehren von William S. Burroughs, vom 30. November bis 2. Dezember 1978 in New York. Die Hauptveranstaltungen wurden während der letzten beiden Tage im Entermedia Theater, 2nd Avenue und 12th Street, das früher als Phoenix Theater berühmt gewesen ist, abgehalten. Zum Höhepunkt der Punk-Bewegung auch in den USA traten bekannte Undergroundgrößen mit Performances, Lesungen und Homagen an Burroughs auf.

Dirck Möllmann

Details zu diesem Werk

2 LP Inv. Nr.: A-1982-16 Sammlung:

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback