Kein Bild vorhanden

Robert Schneider, Zeichner

Selbstbildnis, Juni 1842

In: Skizzenbuch 1842-1851, fol. 2

Die Hamburger Kunsthalle verfügt über einen reichen Bestand an Werken Robert Schneiders. Im Zuge der momemtan laufenden Online-Stellung sämtlicher Objekte des Kupferstichakbinetts konnte ein Großteil dieser Werke erstmals überhaupt einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Eine eingehende Erforschung steht allerdings noch aus.
Dies gilt auch für ein kleines, rechteckiges Skizzenbuch, das bislang unpubliziert ist. Schneider hielt in ihm auf 58 Seiten Studien in verschiedenen europäischen Städten fest. Neben dem Schwerpunkt Paris finden sich auch Motive aus Florenz und Venedig, doch sind auch einige deutsche Orte - wie Rochlitz und Lübeck - dokumentiert.
Die Studien zeigen einen bereits versierten Zeichner, der kaum Unsicherheiten kennt. Der Entstehungszeitraum liegt in den 1840er Jahren. Einige Motive wurden nur mit Umrissen und dann auch häufig locker skizziert, während andere fein und sorgfältig ausgearbeitet wurden. Auffallend ist das starke Interesse an Antiken und Gemälden, wohingegen landschaftliche Studien die Ausnahme bilden.

Details zu diesem Werk

Bleistift 268mm x 178mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 76741-2 Sammlung: KK Zeichnungen, Hamburg, 19. Jh. © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Robert Schneider