Girolamo Carattoni, Radierer
nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder
Enslinsche Buchhandlung (Ferdinand Müller), Verleger

Heilige Familie (nach der Madonna di Loreto) / "La sacra Famiglia [...]", 1840

In: "SAMMLUNG DER VORZÜGLICHSTEN DENKMÄLER [...]", Berlin 1840, Tafel 185

Die vorliegende Graphik ist Teil des monumentalen Werkes "Denkmäler der Architectur, Sculptur und Malerei vom IV. bis zum XVI. Jahrhundert. In 3335 Abbildungen auf 328 Kupfertafeln [...]", ursprünglich zusammengestellt und herausgegeben von Jean Baptiste Louis Georges Seroux d'Agincourt unter dem Titel "Histoire de l'art par les monumens [sic!], depuis sa décadence au IVe siècle jusqu'à son renouvellement au XVIe", Paris 1810-1823. Vorliegend ist eine deutsche Ausgabe, welche von Ferdinand von Quast überarbeitet und ergänzt wurde und in Berlin bei der Enslinschen Buchhandlung erschien. Im "Morgenblatt für gebildete Leser No. 195" vom 15. August 1840 findet sich eine Ankündigung dieser Ausgabe, ebenso wie im "Bibliographischen Anzeiger" von 1840, weshalb eine Datierung auf das Jahr überaus wahrscheinlich ist. Die deutsche Ausgabe erschien in drei Abteilungen, von denen die vorliegende Graphik aus der dritten zur Malerei mit insgesamt 204 Kupfern stammt. Da die Graphiken in italienischer Sprache beschriftet sind und darüber hinaus die Signatur G.C. aufweisen, ist es wahrscheinlich, dass für die deutsche Ausgabe die alten Platten wiederverwendet wurden. Eine weitere deutsche Ausgabe erschien 1845 in Frankfurt.

Für die vorliegende Darstellung orientierte sich der Stecher an Raffaels Madonna di Loreto (um 1511-12, Öl auf Pappel, 120 x 90 cm, Musée Condé Chantilly). Dieses Gemälde gehörte bereits im 16. Jahrhundert zu den populärsten unter Raffaels Madonnen; zahlreiche teils großformatige Kopien existieren heute in unterschiedlichen Sammlungen und auch im Medium der Druckgraphik wurde es oft kopiert. [1]

Klara Wagner

[1] Jürg Meyer zur Capellen, Raphael. The Paintings, Vol. II: The Roman Religious Paintings, ca. 1508-1520, Landshut 2005, S. 89-97, Nr. 51

Details zu diesem Werk

Radierung 290mm x 218mm (Bild) 328mm x 240mm (Platte) 411mm x 278mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Bibliothek Inv. Nr.: 73823 Sammlung: KK Druckgraphik, Deutschland, 19. Jh.

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback