Karl (auch: Carl) Becker, Kupferstecher
nach Ludwig Buchhorn, Zeichner
nach Johann Gottfried Schadow, Bildhauer
Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei, Drucker, Verleger

Grabmal des Grafen Alexander von der Mark, 1849

Aus: "ERLÄUTERUNGEN DER ABBILDUNGEN VON DEN BILDHAUER-ARBEITEN DES JOHANN GOTTFRIED SCHADOW, SEINES SOHNES RIDOLFO SCHADOW UND DER TRANSPARENT-GEMÄLDE DES PROFESSORS KOLBE [...]", Berlin 1849, Blatt 2

Alexander von der Mark (1779-1787), illegitimer Sohn König Friedrich Wilhelms II. von Preußen (1744-1797) und seiner Geliebten, der Gräfin Wilhelmine von Lichtenau (1752-1820).

Johann Gottfried Schadow schuf das Grabmal 1788/89. Ursprünglich war es in der Dorotheenstädtischen Kirche in Berlin aufgestellt, heute befindet es sich als Dauerleihgabe in der Alten Nationalgalerie Berlin.

Zusammen mit Inv.-Nr. 73345 auf einem Blatt gedruckt.

Details zu diesem Werk

Kupferstich 203mm x 151mm (Bild) 288mm x 207mm (Platte) 341mm x 514mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 73344 Sammlung: KK Druckgraphik, Deutschland, 19. Jh.

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback