Jobst Riegel, Stecher
nach Hans Hueber (auch: Hüber), Maler, Erfinder
Piloty und Löhle (München) (auch: Königliche bayerische privilegierte Kunstanstalt von Piloty und Löhle), Verleger
und Hering & Remington, London, Verleger
und Goupil & Cie. (Paris, Berlin, London, New York), Verleger
und Friedrich Klincksieck (Paris), Verleger

"Laendliche Idyllen.", 1852/53

Aus: "Album seiner Majestät des Königs Ludwig I. von Bayern", München II. Jahrgang (1852/53), Blatt 44 oben (des Gesamtwerks)

Zusammen mit Inv.-Nr. 72214-44a auf einer Platte und auf einen Blatt gedruckt.

Details zu diesem Werk

Stahlstich, Einfassung und Schrift in der Art des Goldbronzedrucks 70mm x 152mm (Bild) 378mm x 283mm (Platte) 602mm x 443mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 72214-44 Sammlung: KK Druckgraphik, Deutschland, 19. Jh. © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback