Otto Speckter, Lithograph
nach Friedrich Overbeck, Maler
Speckter & Co., Drucker

"CHRISTUS AM OELBERGE." / Christus am Ölberg, 1842 (lithographiert 1841)

Jahresgabe des Hamburger Kunstvereins für das Jahr 1842

Friedrich Overbeck zählte als Oberhaupt der stark religiös ausgerichteten Gruppe der sog. Nazarener zu den bedeutendsten deutschen Malern der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Seit 1825 bemühten sich mehrere norddeutsche Persönlichkeiten – darunter auch Mitglieder des Kunstvereins – bei dem viel beschäftigten, aus Lübeck stammenden Maler um ein Gemälde für den kurz zuvor fertig gestellten Betsaal des neuerrichteten Krankenhauses St. Georg. Das Werk traf erst 1834 aus Rom in Hamburg ein, erlangte dann aber größere Aufmerksamkeit. Dies belegt auch die feine – allerdings seitenverkehrte – Lithographie Otto Speckters. Das Gemälde befindet sich heute im Besitz der Kunsthalle (HK-2991; momentan im Depot).

Details zu diesem Werk

Lithographie 514mm x 343mm (Bild) 575mm x 385mm (Blatt) 719mm x 544mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 70500 Sammlung: KK Druckgraphik, Deutschland, 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback