Ferdinand Ruscheweyh, Stecher, nach
Peter von Cornelius, Zeichner, Erfinder
Georg Andreas Reimer, Verleger

Szene im Kerker, 1845 (gestochen 1816)

In: "Bilder zu Goethes Faust von P. Cornelius", Berlin 1845, Blatt 12





Bildprogramm des vorliegenden Blattes:

Die Kerkerszene thematisiert die Entfremdung Gretchens von Faust und ihre Wiederkehr zum Glauben, wodurch sie Ihr Seelenheil wiedererlangt. Gretchen wird hier in Analogie zur büßenden Maria Magdalena mit Heiligenattributen (Kruzifix, Buch, Totenschädel, Rosenkranz) dargestellt. Ein Engel reicht ihr als Zeichen ihrer Errettung einen Märtyrerzweig. Fausts Versuch, sie zu ergreifen, wird von Mephisto verhindert. Besondere Details verweisen auf die vorangegangene Handlung der Szene, wie etwa der erwähnte Kerkerschlüssel oder die geöffneten Fesseln.

Details zu diesem Werk

Kupferstich 350mm x 470mm (Bild) 389mm x 510mm (Platte) 510mm x 671mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Bibliothek Inv. Nr.: 69277 Sammlung: KK Druckgraphik, Deutschland, 19. Jh. , CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback