Christian Hoffmeister, Stecher
nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder
Bibliographisches Institut in Hildburghausen, Drucker, Verleger

Bildnis Raffaels (nach dem Bildnis des Bindo Altoviti)

Die Darstellung bezieht sich auf das Portrait eines jungen Mannes, Bindo Altoviti, heute in der National Gallery of Art Washington. Obwohl bei Vasari als solches benannt, geriet es zunächst in Vergessenheit und galt anschließend lange Zeit als Selbstbildnis Raffaels, als das es der Stecher des vorliegenden Blattes offenbar ebenfalls ansahen. Zwischenzeitlich wurde es durch Morelli u.a. abgeschrieben, gilt inzwischen aber wieder als eigenhändiges Werk Raffaels.
(Vgl. Jürg Meyer zur Capellen, Raphael: The Paintings, Vol. 3: The Roman Portraits, Landshut 2008, S. 109-114: 72. Portrait of Bindo Altoviti)

Klara Wagner

Details zu diesem Werk

Kupferstich 128mm x 100mm (Bild) 250mm x 126mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 63453 Sammlung: KK Druckgraphik, Deutschland, 19. Jh.

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback