Anonym (italienisch, 17. - 18. Jh.), (?), Radierer
nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Bildnis Raffaels, um 1650-1750

Die Darstellung bezieht sich auf das Selbstbildnis Raffaels im sog. Doppelportrait, heute im Bestand des Louvre, erscheint jedoch seitenverkehrt zum Gemälde. Die Radierung ist gemeinsam mit einem weiteren, späteren Abzug der selben Platte (Inv.Nr. 63450) auf einen Karton aufgelegt. Beide wurden (entlang des Bildrandes oder der Platte ?) beschnitten. Im Vergleich mit der späteren Version fehlen hier der Schatten im Hintergrund, sowie der Name Raffaels in der Banderole und das Monogramm "jo". Im Bestand des British Museum findet sich ein weiterer Abzug mit beinahe identischen Maßen, ebenfalls entlang der Platte beschnitten (Inv.Nr.1983,U.2866); hier als Anonym, ca. 1650-1750, italienische Schule eingeordnet. Der Abzug aus dem British Museum scheint zwischen den beiden Hamburger Blättern entstanden zu sein, da er bereits Schatten und Künstlernamen, nicht jedoch das Monogramm aufweist.

Klara Wagner

Details zu diesem Werk

Radierung 108mm x 71mm (Bild) 109mm x 77mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 63451 Sammlung: KK Druckgraphik, Italien, 15.-19. Jh.

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback