Rembrandt Harmensz. van Rijn

Der Engel erscheint den Hirten (Lukas 2, 8-14), 1634

Wir kennen das Ereignis aus der Weihnachtsgeschichte: „Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und siehe, des Herrn Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet Euch nicht!...“ Und dann verkündet er den Grund dieses Aufruhrs im Himmel, nämlich die Geburt des Heilands und beschreibt den Weg zur Krippe, denn die Hirten, als Zeugen des Ereignisses, sind auserwählt worden, das Kind als erste sehen und anbeten zu dürfen.
Rembrandt hat die Aufregung und die Furcht der Hirten und ihrer Tiere besonders herausgearbeitet. Alles sieht aus, als würde das Ereignis nicht in Israel, sondern in Mitteleuropa stattfinden. An einem Fluss, im Schatten von Felsen und den Wurzeln gewaltiger Bäume, haben die Hirten neben einer Höhle einen Lagerplatz gefunden. Ihre nächtliche Ruhe wurde durch das hell hereinbrechende Licht des Himmels jäh gestört. Erschreckt stieben Tiere und Menschen vor diesem Licht und der „Menge der himmlischen Heerscharen“ auseinander. Kühe, Schafe und Ziegen laufen völlig verwirrt durcheinander. Ein laufender Hirte im Vordergrund und einer im Hintergrund versuchen, sie wieder zu sammeln, sie zu beruhigen und zu ordnen. Ein alter, kahlköpfiger Hirte ist die führende Figur. Er ist dem Licht direkt ausgesetzt und von ihm so geblendet, dass er in die Knie gesunken ist und mit den Händen rudert, weil er in der gleißenden Helligkeit nichts sehen kann. Als unmittelbares Gegenüber des Engels erlebt er besonders das „Fürchtet Euch nicht!“, das der Engel auf der Wolkenbank spricht, indem er eine Hand zu den Hirten vorstreckt und die andere zum Himmel erhebt, wo man im Zentrum des Lichtkreises die Taube des Heiligen Geistes erkennt, um welche die himmlischen Heerscharen der Engel schweben.

Thomas Gädeke

Details zu diesem Werk

Radierung, Kupferstich und Kaltnadel 262mm x 218mm (Platte) 270mm x 227mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 6152 Sammlung: KK Druckgraphik, Niederlande, 15.-19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Rembrandt Harmensz. van Rijn