Giulio Bonasone, Stecher
nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Venus, von den Grazien gepflegt, um 1545

Nach S. Massari, Giulio Bonasone, Rom, I, 1983, S. 54, entstand Bonasones Stich um 1545. Er beruht auf einer frühen Idee Raffaels für dessen Zyklus der Psyche, den der Künstler mit seiner Werkstatt zwischen 1516 und 1518 konzipierte und ausführte.

Details zu diesem Werk

Kupferstich 213mm x 158mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 599g Sammlung: KK Druckgraphik, Italien, 15.-19. Jh. © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback