Luigi Valperga, Stecher, Zeichner
Bildnis Correggio, 1775 - 1800
Antonio Allegri, genannt Antonio da Correggio (1489 - 1534), Maler
Antonio Allegri, genannt Antonio da Correggio (1489 - 1534), Maler
Oben in der MItte bezeichnet: "ANTONIVS CHOREGIVS F."; unterhalb der Darstellung links bezeichnet: "Dal Gabinetto del Rè di Sardegna"; rechts signiert: "L. Valperga dis. ed incise in Torino"; unterhalb davon bezeichnet: "Dedicata a S • A • R Madama Maria Adelaide / Clotilde di Francia Principessa di Piemonte"; unterhalb davon rechts bezeichnet: "dal suo Umilissimo ed Osseq= ͫ ͦ / Servitore Valperga"
Unten links bezeichnet: "Valperga, L."; unten rechts bezeichnet: "C 290." (Bleistift)
Georg Ernst Harzen (1790-1863), Hamburg (L. 1244); NH Ad:04:01, S. 35, Nr. 290 („Catalogue d‘une Collection de Portraits […]“); Legat Harzen 1863 an die "Städtische Gallerie" Hamburg; 1868 der Stadt übereignet für die 1869 eröffnete Kunsthalle
Kupferstich 352 x 268 mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 57230 Sammlung: KK Druckgraphik, Italien, 15.-19. Jh. © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk, CC-BY-NC-SA 4.0