Marco Dente, da Ravenna, Stecher
nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder
Antonio Salamanca, Verleger

Die Skulptur des Laokoon vor dem Tempel der Minerva, um 1517-1519

Freie Umsetzung einer Miniatur im Vergilcodexx des Vatikans. Seit Bartsch wird Raffael als Urheber der Komposition angesehen. Diese Einschätzung wurde auch in der jüngeren Literatur befolgt. Vgl. z. B. Raphael und der klassische Stil in Rom. Ausstellungskatalog Mantua, Palazzo Te und Wien, Graphische Sammlung Albertina, hrsg. von Konrad Oberhuber, bearbeitet von Achim Gnann, Mailand 1999, S. 120, Nr. 58.

Details zu diesem Werk

Kupferstich 278mm x 395mm (Platte) 310mm x 438mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 525 Sammlung: KK Druckgraphik, Italien, 15.-19. Jh. © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback