Anonym (holländisch), Kopie, Zeichner*in
nach Jacob Isaackszoon van Ruisdael, Zeichner

Landschaft mit Windmühle und Hütte am Gebüsch

Das Blatt ist der großen Gruppe von Zeichnungen des 18. Jahrhunderts zuzuordnen, die auf Werke des „Goldenen Zeitalters“ zurückgreifen.(Anm.1) Einen entsprechenden Hinweis gibt bereits die auf Hobbema verweisende Verso-Notiz, jedoch ist die Vorlage nicht im Œuvre dieses Künstlers zu suchen, sondern kann mit einem Gemälde Jacob van Ruisdaels identifiziert werden.(Anm.2) Unsere Zeichnung folgt der Vorlage nicht bis ins Detail, übernimmt aber die wesentlichen Elemente in leicht abweichender Anordnung. So sind Dorf und Windmühle etwas weiter nach links versetzt; die Umrisse von Bauernhaus und den dahinter stehenden Bäumen wurden verändert. Nicht übernommen wurden zwei knorrige Weidenbäume und eine schlanke Birke direkt am Kanal. Die beiden Wanderer auf dem Weg wurden ersetzt durch zwei einander am hölzernen Gatter begegnende Figuren.
Der auffällig flüssig, schichtweise lavierte Himmel und die getuschten Blätterkürzel im Vordergrund erinnern an eine Zeichnung des Paulus van Liender.(Anm.3)

Annemarie Stefes

1 Auf diese Gruppe verwies Robert-Jan te Rijdt auf dem Symposium „Niederländische Altmeisterzeich-nungen 1500 bis 1800“ am 21. und 22. 2. 2008 im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle.
2 Privatbesitz, Seymour Slive: Jacob van Ruisdael. A Complete Catalogue of His Paintings, Drawings and Etchings, New Haven und London 2001, Nr. 135. Vermutlich dachte der Schreiber der Verso-Notiz an ein Gemälde Hobbemas an heute unbekanntem Standort, Georges Broulhiet: Meindert Hobbema (1638-1709), Paris 1938, Nr. 153, das seinerseits auf eine verwandte Komposition Van Ruisdaels zurückgeht: London, The Royal Collection, Buckingham Palace, Inv.-Nr. 405538, Seymour Slive: Jacob van Ruisdael. A Complete Catalogue of His Paintings, Drawings and Etchings, New Haven und London 2001, Nr. 130.
3 Aukt.-Kat. Amsterdam, Van Leeuwen 2, 1992, Nr. 364, aus dem Jahre 1753.

Details zu diesem Werk

Feder und Pinsel in Braun über schwarzer Kreide 135mm x 178mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 52428 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback